Kategorien
Umzug-Tipps & Tricks

Werkzeuge für den Umzug – was brauchen Sie wirklich?

Es ist Zeit, in Ihre neue Wohnung einzuziehen. Und dieses Mal – in Eigenregie? Und Sie benötigen Werkzeuge für den Umzug?

 

Anstatt professionelle Umzugsunternehmen und Fahrer einzustellen, haben Sie sich entschieden, diese gewaltige Aufgabe selbst zu erledigen. Aber Ihre mit aller Pizza der Welt bestochenen Kumpels werden das nicht schaffen, wenn Sie nicht die richtigen Werkzeuge für den Umzug haben.

 

Die UmzugHelden haben nach 10 Jahren Erfahrung viele Umzüge miterlebt und einige Einblicke für den DIY-Umzug gesammelt.

 

Werkzeuge für den Umzug sollen nicht hübsch – oder gar hochmodern – sein, um bei Ihrem Heimwerkerumzug eine Menge Hilfe zu leisten. In diesem Blog führen wir Sie durch ein paar Dutzend der nützlichsten Tools, um Ihren Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten.

 

 

Werkzeuge für den Umzug von Großkram

 

  • Rollfahrzeuge

Diese Plattformen mit Rädern sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, abhängig davon welche Gegenstände Sie umziehen und wohin Sie sie umziehen. Sie sind auch wichtig, um zu vermeiden, dass Ihr altes Zuhause auf dem Weg nach draußen beschädigt wird.

  • Möbelroller

Der einfache, niedrige Plattform-auf-Rädern, großartig, um Sofas herumzuschieben.

  • Handwagen oder Sackkarre

Ein aufrechter, L-förmiger Transportwagen, ideal für mehr vertikale Gegenstände oder Stapel von Kisten (außerdem ermöglicht es Ihnen, aufrecht zu stehen, während Sie schieben).

  • Treppenroller

Ein spezieller aufrechter Rollwagen mit zwei Sätzen von drei Rädern, die sich im Tandem drehen, um Ihre Gegenstände Treppen hinauf und hinunter zu rollen.

  • Plattenheber

Ein Rollwagen mit vertikalen Wänden zum Transport breiter, flacher Teile, wie gerahmte Kunstwerke oder Glastischplatten oder Matratzen/Boxspringbetten. Ein Plattenträger ist ein handgehaltener Haken, der beim Anheben dieser Form von Gegenständen hilft.

  • Bänder für den Umzug Wien

Dies ist im Wesentlichen ein System von Gurten, mit denen zwei Personen Kommoden, Geräte und andere Gegenstände heben können, die so aussehen, als müssten sie viel zu schwer sein, um sie so einfach zu heben.

Wickeln Sie Ihre Wohnzimmerstühle ein: Kissen und alles. Verhindern Sie, dass sich ein aufgerollter Teppich entrollt. Alles, was für einen leichteren Transport zusammengehalten werden muss, kann in dieses Material eingehüllt werden.

 

 

Werkzeuge für den Umzug von Kleinkram

 

  • Schraubendreher

Egal, ob Sie Ihren Fernseher abbauen oder Ihre Möbel einfach zerlegen, ein Schraubendreher ist ein nützliches Werkzeug für Sie.

  • Maßband

Das Messen der Wände, um Gemälde und andere Haushaltsgegenstände an die Wand zu hängen oder einfach Löcher zu bohren.

  • Zange

Zangen werden verwendet, um kleinere Dinge zu halten, die schwer in den Händen zu halten sind. Sie können auch Nägel aus den Wänden reißen und elektrische Drähte abziehen, um eine Verbindung herzustellen.

  • Hammer

Kaufen Sie einen Hammer mit einer vibrationsdämpfenden Fähigkeit, um zu verhindern, dass Ihre Muskeln aufgrund der Vibrationen wund werden. Es sollte eine gebogene Kralle haben, da es festsitzende Nägel leicht herausziehen kann.

  • Gebrauchsmesser

Allzweckmesser können zum Schneiden verschiedener Gegenstände wie Gasleitungen, Drähte, Bänder usw. oder sogar zum Entfernen von Farbe oder Zahnfleisch verwendet werden.

  • Schraubenschlüssel

Es ist in verschiedenen Größen und Kombinationen erhältlich, um Ihnen bei Sechskantmuttern zu helfen oder eine einfache Reparatur zu ermöglichen.

  • Erweiterungsakkorde

Wenn Sie Steckdosen haben, die von Ihren Elektrogeräten entfernt sind, können Sie immer Verlängerungskabel verwenden. Es gibt ihn in verschiedenen Längen und Größen.

  • Taschenlampen

Taschenlampen sind ein Notfallwerkzeug bei Stromausfall.

Dieses Spray wirkt auf verrostete Schrauben oder andere verrostete Metalloberflächen auf magische Weise. Es spart Zeit und Mühe und löst die Rostansammlung auf dem Metall.

  • Schere

Eine gute Schere hilft Ihnen beim Öffnen von Umzugskartons, Schneiden von Klebebändern usw.

  • Trittleiter

Eine klappbare Trittleiter hilft Ihnen, hohe Schränke und Regale in Küche und Zimmern zu erreichen. Sie können es auch verwenden, um Kunstwerke und Vorhänge in Ihrem neuen Zuhause zu übergeben.

  • Etikettenmarker

Mit Etikettenmarkierern können Sie Verpackungskartons kennzeichnen. Diese nützlichen Umzugswerkzeuge helfen uns zu erkennen, welche Gegenstände in welchen Raum kommen, und helfen bei der Organisation Ihres Umzugsvorgangs.

 

 

Andere Werkzeuge

 

  • Befehlsstreifen

Wenn Sie leichtere Gegenstände an Ihren Wänden aufhängen möchten, ist es besser, anstatt Löcher in die Wände zu bohren, Befehlsleisten zu verwenden, um Wandschäden zu vermeiden.

  • Nägel, Schrauben, Muttern und Bolzen

Sie können verwendet werden, um Gegenstände an die Wände zu hängen, Möbel zusammenzubauen und notwendige Reparaturen durchzuführen.

  • Anker

Es befestigt die Wand und die hängenden Gegenstände ohne zusätzliche Unterstützung.

  • Kastenschneider

Es kann die Verpackungsbänder durchtrennen und Kartons schnell und effizient öffnen.

  • Beutel vakuumieren

Alle Haushaltsgegenstände wie Kleidung, Bettwäsche und Accessoires können in vakuumversiegelten Beuteln aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

  • Pinsel und Farben

Diese sind nützlich, wenn Sie die Löcher in den Wänden verbergen möchten, die durch die Schrauben und Nägel der Vorbesitzer entstanden sind.

  • Klebeband

Ein Klebeband wird verwendet, um ein gebrochenes Rohr abzudichten oder die Schäden von der Oberfläche zu reparieren. Es ist dick, extra klebrig und taschenfreundlich und spart viel Zeit, indem es Schäden vorübergehend repariert.

 

 

Eine Umzugsfirma Wien

 

ist Ihr Werkzeug Nummer eins. Wir alle sind schon einmal umgezogen und erinnern uns an die Erschöpfung am Ende des Tages. Der Moment in dem wir nur noch die Tasche finden wollen, in der die Zahnbürste verpackt ist.

Sparen Sie sich Zeit und Geld – ja Geld – und beauftragen Sie Profis. Oft unterschätzen wir die Kosten eines eigenen Umzugs: die Eile, die zu Bruch, Verletzungen oder Verlust von Gegenständen führen kann; die Erfrischungen und das Abendessen für freundliche Helfer; die Zeit, die dieser Job aus Ihrem Tag schnitzt!

Kontaktieren Sie die UmzugHelden und mit einem Klick erhalten Sie ein kostenloses Angebot!

 

Kategorien
Umzug-Tipps & Tricks

Umzug nach Wien – was ist zu beachten?

Natürlich gibt es viele Dinge zu beachten, wenn Sie Ihren großen Umzug nach Wien planen. Zum Beispiel, in welchem Bezirk man leben möchte, wie man mit seinen Finanzen umgeht, einen Job findet oder sogar Deutsch lernt.

Um den Prozess reibungsloser ablaufen zu lassen, deckt dieser vollständige Leitfaden die wichtigsten Überlegungen zum Umzug nach Wien ab.

Umzug nach Wien

Auf den ersten Blick:

  • Die Wiener Bezirke sind gegen den Uhrzeigersinn um das Zentrum herum angeordnet und wenn Sie in einen einstelligen Bezirk ziehen, bedeutet dies, dass Ihre Arbeitswege relativ kurz sind.
  • Wien ist ein beliebter Ort für Migranten, daher finden Sie in der ganzen Stadt unterschiedliche kulturelle Einflüsse, die gleichmäßig auf die Bezirke verteilt sind.
  • Es hängt von Ihrer Situation ab, welches Visum Sie benötigen, aber es wird empfohlen, dass Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, bevor Sie planen, nach Österreich zu ziehen.
  • Eine Unterkunft in Wien zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, kann teuer werden; Wenn Sie beabsichtigen, längere Zeit zu bleiben, empfiehlt sich der Kauf einer Immobilie.

Ein Schlüssel zu den Wiener Kiezen

  • Wien besteht aus 23 Bezirken und zahlreichen Vororten innerhalb der Metropolregion. Sie werden in der Regel auf Straßenschilder stoßen, die die Nummer des Bezirks angeben, in dem Sie sich befinden. Dies gibt Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon, wo Sie sich in Bezug auf Bezirk 1, das Stadtzentrum, befinden: Die Nummern 2 bis 9 – die ehemaligen Stadtgrenzen von 1850 – sind angeordnet gegen den Uhrzeigersinn um die Mitte, wobei Nummer 2 im Osten beginnt.
  • Typischerweise nennen die Wiener ihren Bezirk entweder mit seinem Eigennamen oder mit seiner Nummer. Wer in die Stadt zieht, sollte sich mit den Namen vertraut machen, um sich in der Stadt besser zurechtzufinden. Die Wahl eines einstelligen Bezirks als neues Zuhause garantiert in der Regel kurze Wege zur Arbeit, da sich die meisten Unternehmen im Zentrum befinden.
  • Wahrscheinlich kommen Sie zuerst in Wien entweder am Flughafen im nahe gelegenen Schwechat oder am Westbahnhof an. Öffentliche Verkehrsmittel zu und von diesen Orten haben wir in unserem Artikel über das Leben in Wien aufgelistet.

Eine vielfältige Bevölkerung

  • Wien ist seit jeher eine beliebte Wahl für Migrantinnen und Migranten aus dem In- und Ausland. Die beliebtesten Gründe für einen Umzug nach Wien sind natürlich das Studium, die Arbeit und die allgemeine Lebensqualität.
  • Sowohl aus historischen als auch aus aktuellen Gründen gibt es in Wien Einwohner nahezu aller Ethnien und Kulturen – die Hauptstadt stellte 2015 44 % aller Zuwanderer in Österreich. Die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse haben dazu beigetragen, den Wiener Alltag zu einem multikulturellen Erlebnis zu machen.
  • Im Gegensatz zu anderen Städten vergleichbarer Größe verteilen sich Zuwanderer nach Wien in der Regel gleichmäßig auf alle Bezirke. Es ist sehr selten, dass ein Stadtteil den Ruf eines Migrantenviertels oder Ausländerviertels erlangt. Begriffe wie diese werden meist von Rechtspopulisten für hetzerische öffentliche Debatten verwendet, sind aber nicht unbedingt in der Realität verwurzelt.
  • Ebenso ist der Unterschied zwischen „reichen“ und „armen“ Stadtteilen viel geringer als in anderen Städten etwa gleicher Größe. Daher sollten Sie sich keine Sorgen machen, bestimmte Bezirke zu meiden; Ihre Wahl sollte eher auf Faktoren wie Ihrem Arbeitsweg und der allgemeinen Infrastruktur basieren.

 

Visabestimmungen für Wien

 

Welche Erlaubnis gilt für Sie?

  • Österreich regelt Migrantenangelegenheiten auf der Grundlage von zwei Gesetzen. Das Fremdenpolizeigesetz spricht von kurzfristigen Aufenthalten bis zu sechs Monaten. Expats, die einen längeren Umzug nach Wien planen, unterliegen dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz.
  • Bitte machen Sie sich vor Ihrem Umzug nach Wien mit den verschiedenen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen Österreichs vertraut. Mit einem einfachen Visum können Sie nicht nach Wien ziehen oder dort arbeiten. Abhängig von Ihrer Tätigkeit oder der Dauer Ihres Aufenthalts kann es für Ihren speziellen Fall eine andere Erlaubnis geben.

Das Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis

  • Sie müssen bestimmte Genehmigungen Ihres Herkunftslandes beantragen, bevor Sie nach Wien ziehen. Wenn Sie EU-Bürger sind oder sich dauerhaft in der EU niedergelassen haben, genießen Sie Freizügigkeit und müssen keinen Aufenthaltstitel beantragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie sich nach Ihrem Umzug nach Wien weiterhin beim Magistratischen Bezirksamt vor Ort anmelden müssen.
    Hier finden Sie alle Infos bezüglich >> Anmelden eines Wohnsitzes in Wien.
  • Im Rahmen der „Integrationsvereinbarung“ ist die Aufenthaltserlaubnis eng an eine Erwerbstätigkeit und das Bestehen einer Sprachprüfung geknüpft. Die wichtigsten Erlaubnisse sind die Rot-Weiß-Rot – Karte, die zwölf Monate gültig ist und das Bestehen des Sprachmoduls 1 voraussetzt, die Blaue Karte EU, die 24 Monate gültig ist und keine Sprachprüfung erfordert, und schließlich die Langzeit- Befristete Arbeitserlaubnis, die fünf Jahre gültig ist und das Bestehen des Sprachmoduls 2 voraussetzt. Eine Niederlassungserlaubnis wird für „Angehörige“ von Rot-Weiß-Rot – Karte-Inhabern oder für selbstständige Schlüsselkräfte, die bereits seit einem Jahr im Besitz der Rot-Weiß-Rot – Karte sind. Nach zwei Jahren Aufenthalt in Österreich kann die Niederlassungsbewilligung um weitere drei Jahre verlängert werden. Weitere Informationen zur Arbeitsbewilligung finden Sie in unseren Artikeln Arbeiten in Wien und Arbeiten in Österreich.
  • Die österreichische Bundesregierung bietet Informationen zu den vielfältigen Arten von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen an. Informationen werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten. Bitte besuchen Sie die Seite, bevor Sie planen, nach Wien zu ziehen. Auch die österreichische Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland kann Ihnen wertvolle Informationen zum Leben in und Zuzug nach Wien geben. Eine Liste der Botschaften und Konsulate entnehmen Sie bitte dieser Liste des österreichischen Außenministeriums.

Registrieren Sie Ihre neue österreichische Adresse

  • Sie müssen sich innerhalb von drei Tagen nach Ihrem Umzug nach Wien bei Ihrem Magistratischen Bezirksamt anmelden. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Adresse innerhalb der Stadt ändern. Dies ist im Allgemeinen eine sehr einfache Aufgabe und sollte nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, Sie müssen nur Ihre neue Adresse angeben.
  • Nachdem Sie sich entschieden haben, in welchen Bezirk Sie ziehen, können Sie die Anschrift und Öffnungszeiten Ihres Meldeservices ganz einfach auf der offiziellen Website der Gemeindeverwaltung erfahren.

Unterkunft in Wien

Den richtigen Ort für das richtige Budget finden

  • Wie in den meisten boomenden Städten Europas ist ein Umzug nach Wien oft mit einem hohen Preis verbunden. Mehr als 22 EUR pro m² für Wohnungen in einer beliebten Wohngegend in der Nähe des Stadtzentrums zu zahlen, ist keine Seltenheit, daher sollten Sie einen Umzug in einen der weniger prestigeträchtigen, aber ebenso attraktiven Bezirke außerhalb des Zentrums in Betracht ziehen.
  • Bunte und pulsierende Bezirke wie Ottakring, beliebt bei der Arbeiterklasse und Heimat von Menschen verschiedener Ethnien, bieten einen großartigen Einblick in die kulturelle Vielfalt des Wiener Alltags. Wenn Sie der Hektik einer Großstadt entfliehen möchten, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, in die Vororte zu ziehen – die meisten sind weniger als 40 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Wohnungssuche: Wie und Wo

  • Wohnungsangebote finden Sie in den Lokalzeitungen wie Der Standard oder Der Kurier. Sie bieten oft zusätzliche Seiten für Immobilienangebote am Wochenende. Da der Umzug nach Wien in den letzten Jahren immer beliebter wurde, sind Internetportale wie Immodirekt eine ebenso wichtige Quelle.
  • Planen Sie auf jeden Fall Nebenkosten wie die Kaution und die Maklerprovision ein, auch wenn manche Häuser und Wohnungen provisionsfrei direkt vom Eigentümer angeboten werden. Wenn Sie vorhaben, kurz- bis mittelfristig in Wien Geschäfte zu machen, gibt es Wohnungsvermittlungen, die eine Vielzahl verschiedener Wohnungen anbieten, die komplett möbliert sind. Sie zahlen nur die Miete und die Kaution, also keine unerwartete Provision. Sie haben oft eine zentrale Lage, um einen kurzen Weg dorthin zu gewährleisten, wo Sie hin müssen, und sind jederzeit bezugsfertig.

 

Kurzinfos über den Umzug nach Wien

 

Seit Jahrhunderten ist Wien ein beliebtes Ziel für Expats und Immigranten, die hierher kamen, um zu arbeiten oder zu studieren. Menschen aus anderen europäischen Ländern, den USA, Indien und vielen anderen wandern mit Familien oder alleine nach Wien ein. Dies führte dazu, dass die Stadt wuchs und die siebtgrößte Stadt innerhalb der Grenzen der Europäischen Union wurde. Entdecken Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Umzug nach Wien.

  • Land: Österreich
  • Zeitzone: UTC +1
  • Währung: Euro (EUR)
  • Bevölkerung: 1,8 Millionen
  • Offizielle Sprache : Österreichisches Deutsch
  • Vorwahl: +43
  • Notrufnummer: 112
  • Fahren: Auf der rechten Seite

 

EU-Bürger, die nach Wien ziehen, benötigen kein Visum für Österreich, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten.

  • Bürger aus den EU-/EWR-Staaten benötigen kein Visum oder Arbeitserlaubnis. Sie müssen jedoch innerhalb von 4 Monaten nach ihrer Ankunft im Land einen dauerhaften Aufenthalt beantragen.
  • Bürger aus Nicht-EU-/EWR-Staaten benötigen ein Visum für Österreich, eine Arbeitserlaubnis und eine Aufenthaltserlaubnis. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Botschaft, um die Dokumente und Anforderungen für das Land, aus dem Sie stammen, zu erhalten.
  • Die „Rot-Weiß-Rot“-Karte ist eine Option für Hochqualifizierte, die in Österreich eine Anstellung gefunden haben. Mit diesem Dokument können Sie sich bis zu 1 Jahr in Österreich aufhalten.
  • Mit einem „Jobseeker“- oder Arbeitsvisum können Sie bis zu 6 Monate auf Jobsuche bleiben. Dieser Visumstyp berechtigt nicht zum Arbeiten in Österreich und ist nur für hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten verfügbar.

 

Eine gute Stelle, um nach einer Unterkunft zu suchen, sind die lokalen Zeitungen, die spezielle Rubriken mit Immobilienangeboten haben. Ebenso beliebt sind Online-Inserate, in denen Sie ebenfalls ein riesiges Angebot an Mietobjekten in Wien finden.

Einige Dinge, die Sie bei der Wohnungssuche in Wien beachten sollten:

 

  • Die durchschnittlichen Mietkosten für eine 1-Zimmer-Wohnung betragen 700 € pro Monat. Wenn Sie mit Ihrer Familie nach Wien einwandern, kostet Sie eine 3-Zimmer-Wohnung etwa 1.700 € pro Monat.
  • Bei kurz- und mittelfristiger Miete (von 1-12 Monaten) sind die meisten Wohnungen komplett möbliert. Bei Langzeitmiete gilt das Gegenteil.
  • Anders als in anderen Ländern haben Mieter in Wien viele Rechte. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Wohnung haben und Ihr Vermieter nicht reagiert, wenden Sie sich an eine der vielen Organisationen, die Mietern Rechtsberatung bieten.
  • Der Immobilienkauf für Ausländer ist gar nicht so einfach und nur möglich, wenn man schon lange dort ansässig ist.

 

Wien ist bekannt für seine hohen Preise, besonders wenn Sie aus einem der Nachbarländer mit relativ niedrigem Preisniveau kommen, wie der Slowakei, Ungarn und Tschechien. Wenn Sie Student sind, ist Ihr Budget möglicherweise nicht so groß. Hier sind also einige Tipps, wie Sie ganz einfach etwas Geld sparen können, während Sie in Wien leben.

 

  • Mit dem Vienna Pass haben Sie Zugang zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Wien. Es wird Ihnen helfen, viel Zeit zu sparen, wenn Sie mehrere Museen, Galerien usw. besuchen.
  • Mittagessen sind viel billiger als Abendessen, sodass Sie in Wien leicht die Lebenshaltungskosten sparen können, wenn Sie das Mittagessen zur Hauptmahlzeit des Tages machen.
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten viele verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu sparen, darunter Rabattkarten, Wochenendpässe und vieles mehr.

 

Mit der Gesundheitsversorgung in Wien können Sie sicher sein, dass Sie Zugang zu einigen der besten medizinischen Einrichtungen der Welt haben.
Hier sind ein paar Dinge, die uns aufgefallen sind:

 

  • Krankenversichert sind alle Personen, die bei einem österreichischen Unternehmen beschäftigt sind.
  • Eine private Krankenversicherung dient lediglich der besseren Qualität während eines Krankenhausaufenthaltes (z. B. Privatzimmer) oder für Behandlungen, die nicht durch die Standardversicherung gedeckt sind.
  • Die meisten Ärzte, Krankenschwestern und anderen medizinischen Mitarbeiter sprechen die meiste Zeit mindestens eine Fremdsprache. Daher ist in den meisten Fällen kein Dolmetscher erforderlich.
  • Jeder Bezirk in Wien hat mindestens eine Apotheke, die rund um die Uhr arbeitet.

 

Das Leben in Wien unterscheidet sich möglicherweise etwas vom Leben in Ihrem Heimatland. Aus diesem Grund haben wir einige Dinge aufgelistet, auf die uns sowohl Expats als auch Einheimische hingewiesen haben.

 

  • Wien ist in Stadtteile (Bezirke genannt) unterteilt, die nummeriert und benannt sind. Der von Ihnen gewählte Stadtteil bestimmt Ihren täglichen Arbeitsweg, Unterhaltungsmöglichkeiten in Gehweite und die Nähe zu den Geschäften. Berücksichtigen Sie diese Dinge also bei der Auswahl Ihrer Unterkunft zum Leben in Wien.
  • Da viele Expats aus verschiedenen Ländern nach Wien eingewandert sind, gibt es zahlreiche Organisationen, die Ihnen beim Einleben und beim Aufbau des sozialen Lebens vor Ort helfen.
  • Auch wenn die meisten Wiener eine Fremdsprache sprechen und Sie vielleicht nur mit anderen Expats abhängen, wird das Erlernen der deutschen Sprache die Qualität Ihres Aufenthalts in Wien verbessern.
  • Die meisten Geschäfte sind sonntags geschlossen, also planen Sie Ihren Einkauf im Voraus.
  • Der „Meldezettel“ ist Ihr Wohnsitznachweis in Wien und Sie benötigen ihn vom Bibliotheksausweis bis zum ÖPNV-Ticket.

 

Seriöse Umzugsfirma Wien finden

 

Der Umzugstag ist stressig genug, ohne dass Ihre Sachen kaputt oder mit einer Überraschungsrechnung ankommen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie potenzielle Umzugsunternehmen überprüfen. Es dauert nur ein wenig länger und kann eine Menge Ärger ersparen.

 

  • Holen Sie sich Empfehlungen

Die Suche im Internet oder das Durchsuchen eines Telefonbuchs nach Umzugsunternehmen kann entmutigend sein. Beginnen Sie damit, Freunde, Familienmitglieder und Kollegen zu fragen, ob sie ein Umzugsunternehmen empfehlen können für die Übersiedlung nach Wien.

  • Befolgen Sie die Dreierregel

Geben Sie sich nicht mit dem ersten Kostenvoranschlag zufrieden, den Sie erhalten. Bitten Sie stattdessen mindestens drei verschiedene Unternehmen, Ihnen einen persönlichen Kostenvoranschlag zu geben, da kein Unternehmen Ihnen wirklich einen gründlichen Kostenvoranschlag geben kann, ohne Ihre Sachen zu sehen.

  • Achten Sie auf rote Flaggen

Achten Sie während der Schätzung auf rote Fahnen. Beispielsweise verlangen die meisten seriösen Umzugsunternehmen Wien vor dem Umzug keine Barkaution. Wenn der Spediteur hungrig zu sein scheint, das Geld im Voraus zu bekommen, ist es vielleicht kein legitimes Geschäft. Beachten Sie während der Schätzung auch, wie professionell oder unprofessionell die Umzugsunternehmen wirken.

  • Stellen Sie sicher, dass der Mover lizenziert und versichert ist
  • Fragen Sie nach professioneller Akkreditierung
  • Überprüfen Sie die Adresse

Fragen Sie nach einer Visitenkarte oder rufen Sie die Website des Umzugsunternehmens auf und suchen Sie dann die aufgeführte Adresse online oder über das Telefonbuch. Stellen Sie sicher, dass die Adresse des Umzugsunternehmens unter den Firmennamen aufgeführt und registriert ist. Seien Sie vorsichtig bei Adressen, die unter einem Wohnnamen aufgeführt sind.

UmzugHelden Microsoft Technet Profile

Kategorien
Umzüge Allgemein

Das UmzugHelden Team wünscht frohe Weihnachten!

Die bevorstehenden Feierlichkeiten sind anders als alle anderen, die wir zuvor erlebten. Wir runden ein Jahr wie kein anderes ab. Während dieser Saison und während wir in ein neues (und hoffentlich besseres) Jahr gehen, wünschen wir Ihnen Momente der Ruhe inmitten der Schwierigkeiten. Jede Emotion ist Teil der Trauer, besonders in Zeiten wie diesen, daher ist es normal, wenn man sich manchmal wie auf einer Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen und allem dazwischen fühlt. Wir tragen Sie in dieser schwierigen Saison in unseren Herzen und sind weiterhin für Sie da.

Dieses Jahr sollen unsere Wünsche für Sie so lauten:

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf. Wir wünschen Ihnen kompetente und kommunikative Ärzte und aufmerksame Pflegekräfte. Wir wünschen Ihnen Weisheit, zu wissen, was zu tun ist. Dazu auch noch wundervolle Einblicke in die Freude, die noch unter der Oberfläche lebt.

Es ist keine Überraschung, dass 2021 für uns alle aufgrund der Corona-Pandemie wie auch des Lockdowns sehr unsicher und ungewiss war, und wir sind dankbarer denn je für alle, die unserer Marke weiterhin vertraut haben, unsere Dienstleistungen nutzten oder mit uns zusammenarbeiteten. Es ist eine große Untertreibung zu sagen, dass wir ohne Sie alle nicht da wären, wo wir heute sind.

Die Herausforderungen dieses schwierigen Jahres sind uns nicht entgangen, aber wir sind unglaublich dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, unserem Namen treu zu bleiben, als wesentliches Unternehmen in Betrieb zu bleiben und dennoch daran zu arbeiten, Kunden, die uns am meisten brauchten, sicher umzuziehen.

Mit mehr als 400 Kunden- und Firmenumzügen sind wir unserem Namen UmzugHelden gerecht geblieben!

Für diejenigen, die weiterhin mit uns zusammenarbeiten, unserer Arbeit folgen oder darüber nachdenken, unsere Dienstleistungen auch in der Zukunft zu nutzen – danke! Wir hoffen, dass sich 2022 verbessert und wir zu unserem normalen Alltag zurückkehren können!

Genießen Sie eine warme Weihnachtszeit voller Entspannung, Erinnerungen und vor allem – bleiben Sie gesund!

Wir alle hier bei UmzugHelden wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Kategorien
Umzug-Tipps & Tricks

Der Umzug ins Elternhaus

Der Umzug ins Elternhaus ist bestimmt nicht einfach. Als Erwachsener möchten Sie lieber auf eigenen Beinen stehen. Aber es gibt Zeiten im Leben, in denen Sie Hilfe brauchen. Neueste Studien ergaben, dass 13 Prozent aller Eltern ihren erwachsenen Sohn oder Tochter in ihre Wohnung zurückziehen ließen. Falls Sie in Ihr Familienheim zurückkehren, machen Sie das Beste daraus. Finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie damit umgehen können.

Unsere wichtigsten Ratschläge für den Umzug ins Elternhaus
 

  • Ihre Beziehung neu definieren

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie jetzt alle Erwachsene sind. Daher sollte Ihre Beziehung zu Ihren Eltern und die Art und Weise, wie Sie mit ihnen umgehen, unterschiedlich sein. Während es leicht sein könnte, in Ihren Teenager-Lebensstil zurückzukehren und durch das Haus zu stapfen und „Mama! Du hast wieder die falschen Cornflakes!“. Es ist am besten, so etwas zu vermeiden. Benehmen Sie sich stattdessen wie der Erwachsene, der Sie sind. Bieten Sie an, ab und zu das Abendessen zu kochen und sich mit ihnen auf eine Tasse Kaffee und ein Gespräch zu setzen. Auf diese Weise behandeln Ihre Eltern Sie weniger wie ihr kleines Kind und sehen Sie eher als Erwachsene. Versuchen Sie, so unabhängig wie möglich zu sein, damit Sie sich wie ein beitragendes Mitglied des Haushalts fühlen und nicht wie jemand, der seine Eltern abschwemmt. Wenn Sie es sich leisten können, zahlen Sie Teilmiete oder leisten Sie einen Beitrag zur Hausarbeit. Machen Sie Ihre eigene Wäsche und packen Sie diesen Stapel Geschirr an, bevor Ihre Eltern Sie um Hilfe bitten.

 

  • Reduzieren

Wenn Sie einen Umzug ins Elternhaus plannen, ziehen Sie wahrscheinlich zurück in ein Einzelzimmer. Also sollten Sie reduzieren, um in Ihren neuen Raum zu passen. Sie benötigen keine Möbel, Küchengeräte und Kochgeschirr. Sie können zwar unnötige Elemente entfernen. Packen Sie dann die Dinge in Umzugskartons ein, die Sie nicht benötigen.

 

  • Umziehen

Es kann nicht nur eine lästige Pflicht sein, bei Ihren Eltern zu leben. Auch der eigentliche Umzug in das Haus deiner Eltern kann ziemlich anstrengend sein. Packen Sie einige Tage vor Ihrem Umzug Dinge ein, die Sie nicht oft benutzen, damit Sie nicht an diesem Tag herumstürmen und sich selbst belasten. Die Einstellung von Umzugsfirmen in Wien erleichtert Ihnen den Umzugstag erheblich. Es ist auch viel einfacher, als den ganzen Umzug alleine zu machen. Versuchen Sie einfach die Zeit zu genießen, die Sie mit Ihren Eltern haben. Seien Sie tolerant gegenüber skurrilen Gewohnheiten und gehen Sie einfach mit. Bevor Sie es wissen, werden Sie nach einem Umzugservice in Wien suchen und wieder alleine aussteigen.

 

Unsere Überlebenstipps für den Umzug ins Elternhaus

 

  • Haben Sie eine Ausstiegsstrategie

Bevor Sie bei Ihren Eltern einziehen, sollten Sie eine Ausstiegsstrategie haben. Haben Sie ein bestimmtes Datum oder Ziel, das bestimmt, wann Sie ausziehen.

Zum Beispiel möchten Sie nur bei Ihren Eltern einziehen, bis Sie einen Job gefunden und genug Geld für eine Kaution für eine Wohnung gespart haben. Wenn Sie versuchen, aus der Verschuldung herauszukommen, sollte Ihr Schuldenzahlungsplan ein bestimmtes Enddatum haben. Dies soll sowohl das Datum sein, an dem Sie Ihre Schulden abbezahlen möchten. Und auch das Datum, an dem Sie aus dem Haus Ihrer Eltern ausziehen werden.

 

  • Richten Sie eine formelle Vereinbarung ein

Wenn Sie wieder bei Ihren Eltern einziehen ist es eine gute Idee, eine Vereinbarung mit Ihren Eltern zu treffen. Sie können es auch schriftlich niederlegen, um die Dinge formeller zu gestalten. Es kann Ihnen dabei helfen, wieder zu Hause zu sein und gleichzeitig Ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

In dieser Vereinbarung sollten alle Ausgaben aufgeführt sein, zu denen Sie beitragen werden. Eine reduzierte Miete, ein Teil der Lebensmittel-Rechnung oder Haushaltspflichten, bei denen Sie helfen werden, während Sie dort leben.

Die Vereinbarung sollte auch einige Grundregeln enthalten – akzeptable Tageszeiten, um Gesellschaft zu haben und wenn sie Sie nachts zu Hause sein werden. Auch Grundregeln für die Sauberkeit der Gemeinschaftsräume. Wenn Sie dies alles frühzeitig buchstabieren, wird es Ihnen später leichter fallen.

 

  • Seien Sie kein Faultier

Auch wenn Sie arbeitslos sind, wenn Sie bei Ihren Eltern einziehen, seien Sie kein Faultier. Sie sollten in der Zwischenzeit zumindest einen Teilzeitjob finden, damit Sie zu Rechnungen oder anderen Haushaltskosten beitragen können.

Darüber hinaus sollten Sie sich verpflichten, mindestens vier Stunden am Tag nach einem Job zu suchen und sich zu bewerben. Setzen Sie sich konkrete Ziele und bewerben Sie sich jede Woche für eine bestimmte Anzahl von Jobs. Wenn Sie sich an einen solchen Zeitplan halten, werden Sie nicht in Schwierigkeiten geraten und es sich bequem machen, langfristig bei Ihren Eltern zu bleiben.

 

  • Zeigen Sie Ihren Eltern Respekt und Höflichkeit

Zeigen Sie Ihren Eltern Höflichkeit und Respekt, während Sie mit ihnen leben. Während Sie als Erwachsener keine Ausgangssperre haben sollten, ist es höflich, Ihre Eltern einge Sachen wissen zu lassen. Z. B., dass Sie spät draußen sein werden und dass sie nicht warten sollen. Ihre Eltern auf dem Laufenden zu halten, ist eine der Erwartungen, die mit dem Leben zu Hause einhergehen. Denken Sie daran, es ist ihr Haus, und Sie sollten ihre Regeln befolgen.

Nehmen Sie sich ebenfalls Zeit und achten Sie darauf, dass Sie in den gemeinsamen Bereichen des Hauses keine Unordnung hinterlassen. Genau so, wie Sie es tun würden, wenn Sie Mitbewohner hätten.

Wir hoffen, dass sich unsere Ratschläge für den Umzug ins Elternhaus als hilfreich erwiesen werden. Bitte haben Sie Geduld. Unsere Eltern werden nicht für immer für uns da sein. Deshalb genießen Sie die Zeit, die Ihnen bevorsteht. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Unter folgendem Link finden Sie eine interessante Studie über das „Boomeranging back“ – zurück ins Elternhaus.

Kategorien
Umzug-Tipps & Tricks

Der Umzug von Wien nach Dresden

Falls Sie einen Umzug von Wien nach Dresden in Betracht genommen haben, lesen Sie bitte weiter. Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks für Sie gesammelt.

Dresden ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundeslandes Sachsen. Es liegt im Tal der Elbe. Mit mehr als einer halben Million Einwohnern ist es eines der wichtigsten Stadtzentren in Ostdeutschland. Dresden ist eine charmante Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst und Kultur. Erleben Sie ihre lebhaften, kreativen Stadtvierteln und eine faszinierende alternative Szene. Die Stadt hat viele Attribute erhalten, wie zum Beispiel „Florenz an der Elbe“ wegen seiner Kunstschätze. Diese Charakterisierung ist keine Übertreibung.

Die Stadt hat alles erlebt: herrliche Epochen und Zeiten der Tragödie. Es war im 18. Jahrhundert ein großartiges Zentrum der europäischen Politik, Kultur und wirtschaftlichen Entwicklung. Nur zwei Jahrhunderte später wurde es zum Synonym für Zerstörung. Der Wiederaufbau der Frauenkirche steht als Symbol für den letzten Teil der Stadtgeschichte. Dresden gilt mit 63 Prozent seiner Fläche von Wäldern und Grünflächen als eine der grünsten Städte Europas.

Schlaue Tipps für den Umzug von Wien nach Dresden

Der Umzugstag ist da, bevor Sie es wissen! Der Schlüssel zu einem reibungslosen und erfolgreichen Umzug ist die Vorbereitung. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, im Voraus zu planen und sich im Voraus zu organisieren, müssen Sie sich am großen Tag weniger Sorgen machen.

Sie sind sich nicht ganz sicher, wo Sie anfangen sollen? Wir sind hier um zu helfen! Wir haben eine Liste unserer wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Machen Sie sich bereit für den besten Umzugstag, den Sie jemals hatten!

Die Umzugsvorbereitung beginnt nicht mit dem Packen Ihrer Sachen – sie beginnt schon viel früher! Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über genügend Verpackungsmaterial verfügen, um durchzukommen. Es gibt nichts Schlimmeres, als am Tag vor oder am Morgen Ihres Umzugs herumzukrabbeln und nach zusätzlichen Kisten zu suchen. Das bringt uns zu unseren ersten Tipps:

 

  • HABEN SIE KEINE ANGST, VIELE KARTONS ZU BESTELLEN

Sie kennen das alte Sprichwort: “Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen!” Es ist viel einfacher, mit zusätzlichen Umzugskartons umzugehen, als in letzter Minute mehr zu finden. Wenn Sie bei uns Kartons bestellen, nehmen wir die zurück. Rufen Sie uns an und bestellen Sie Ihre Leihkartons.

 

  • PACKEN IN ALLEN GRÖSSEN

Achten Sie beim Auswählen von Umzugskartons auf verschiedene Größen. Überlegen Sie kritisch, was Sie einpacken. Während Sie vielleicht denken, dass Sie nur ein paar große Kartons benötigen, benötigen Sie wahrscheinlich mehrere kleine und mittlere Kartons, da die meisten Dinge besser darin verpackt sind. Holen Sie sich ein paar Kleiderschränke, viele mittlere und definitiv viele kleine Kisten.

Das Verpacken ist eine Art von Kunstform. Es ist viel mehr als nur das Werfen Ihrer Sachen in zufällige Kisten. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Sachen in Ihrem neuen Zuhause ankommen und leicht zu finden sind!

 

  • VERGESSEN SIE NICHT DIE ANDEREN UMUZUG- ZUBEHÖRTEILE

Sie haben also genügend Umzugskartons bei einer Umzugsfirma in Wien bestellt, haben aber kein Band mehr! Stellen Sie sicher, dass Sie mehr besitzen, als Sie für nötig halten. Es ist auch klug, eine Klebebandpistole zu kaufen, um die Montage der Kartons etwas zu beschleunigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Packpapier und alles andere, was Sie brauchen, mitnehmen!

 

  • HALTEN SIE IHRE EMPFINDLICHEN GEGENSTÄNDE SICHER

Gruppieren Sie empfindliche Gegenstände und kennzeichnen Sie sie als zerbrechlich. Auf diese Weise wissen Ihre Umzugsmitarbeiter, welche Kartons besonders gepflegt werden müssen, und können sie an den richtigen Stellen im Umzugswagen platzieren. Verwenden Sie beim Verpacken dieser empfindlichen Gegenstände geeignetes Packpapier anstelle von Zeitung, um Flecken auf Ihren Wertsachen zu vermeiden.

Unsere besten Verpackungstipps für den Umzug von Wien nach Dresden

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, alle Ihre Artikel auf intelligente Weise zu verpacken, werden Sie sich die Dinge viel leichter machen, wenn es darum geht, in Ihrem neuen Zuhause auszupacken. Befolgen Sie diese Verpackungsregeln, um sicherzustellen, dass nichts verlegt wird. Die Organisation Ihres neuen Zuhauses wird einfach!

 

  • ETIKETTIEREN SIE IHRE KARTONS

Dies ist ganz einfach: Beschriften Sie jedes Karton, damit Sie wissen, was sich darin befindet und in welchen Raum es geht. Dies erleichtert Ihnen das Auspacken erheblich.

 

  • DIE GOLDENE REGEL

Je schwerer der Gegenstand, desto kleiner das Karton! Es ist viel einfacher, schwerere Gegenstände in kleineren Kartons zu tragen. Bewahren Sie die größeren Kisten für Dinge auf, die leichter, aber schwer alleine zu tragen sind.

 

  • EIN KARTON, EIN ZIMMER

Packen Sie einen Raum in das gleiche Karton. Nicht mischen. Auf diese Weise ist das Auspacken einfacher.

 

  • KEIN VERPACKEN AM UMZUGSTAG

Nehmen Sie diesen anstrengenden Tag mit all Ihren bereits verpackten Kartons auf. Es ist ein Stress weniger. Dazu gehören auch Dinge wie das Entfernen aller Bilder von den Wänden vor dem Umzugstag.

 

Umzugstipps für die Zusammenarbeit mit einer Umzugsfirma in Wien

 

Ihr Team von einer professionellen Umzugsfirma in Wien hilft Ihnen gerne weiter. Hier sind aber einige Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Team am Umzugstag zu helfen:

 

  • ZULETZT REIN, ZUERST RAUS

Sagen Sie uns, welche Kartons Sie zuerst in Ihrem neuen Zuhause benötigen, und wir laden sie zuletzt auf unsere LKWs. Auf diese Weise müssen Sie nicht nach diesen wichtigen Elementen suchen.

 

  • BEENDEN SIE DIE VERPACKUNG VOR DEM UMZUGSTAG

Wir wiederholen – kein Packen am Umzugstag! Halten Sie alles bereit, wenn das Team auftaucht.

 

  • BEHALTEN SIE DIE WICHTIGSTEN DINGE BEI ​​SICH

Packen Sie kein Bargeld, Schmuck oder verschreibungspflichtige Medikamente ein – bewahren Sie diese bei sich auf. Möglicherweise werden Sie am Umzugstag auf sie zugreifen, und es ist gut für die Umzugsmitarbeiter, wenn sie wissen, dass sie sich nicht darum kümmern müssen, diese kleinen, aber sehr wichtigen Sachen im Auge zu behalten.

 

  • SORTIEREN SIE DIE DETAILS VORZEITIG

Bitte wissen Sie, wo Ihr Umzugsservice den LKW parken kann, wie sie am besten auf Ihre Wohnung zugreifen können und ob zeitliche Einschränkungen hinsichtlich des Parkens oder der Umzugszeiten bestehen.

 

  • BEREITEN SIE IHRE MÖBEL VOR

Entfernen Sie alle schweren und zerbrechlichen Gegenstände von Kommoden und Schreibtischen, damit sie leichter angehoben werden können. Es hilft auch, Schlafzimmer-Sets zu zerlegen, um Zeit beim Umzug von Wien nach Dresden zu sparen.

Weiters finden Sie hier nähere Informationen über >> das Leben in Dresden.

Hiermit verabschieden wir uns von Ihnen. Wir hoffen Ihnen mit unseren Tipps und Tricks den Umzug von Wien nach Dresden erleichtert zu haben. Viel Glück!