Auch wenn man regelmäßig putzt, gibt es immer Ecken oder Sachen im Haus oder der Wohnung, die man manchmal vergisst. Nach dem Putzen glaubt man das alles sauber ist, aber haben Sie z.B. den Duschvorhang gewaschen? Mit unseren Tipps wird das Putzen nach dem Umzug zum Kinderspiel!
Wie Sie auch üblich ihre Wohnung putzen, sollten sie das auch nach dem Umzug machen. Das Putzen nach dem Umzug läuft wie geschmiert und sie vergessen bestimmst nichts, wenn sie unseren Umzug Tipps folgen.
Auch diejenigen, die jeden Tag putzen können bei dem ganzen Umzugsstres einige Orte beim putzen übersehen.
In der Küche vergisst man vieles, während des Umzugs zu putzen. Der Kühlschrank ist nur eine von mehreren Sachen, die man einfach übersieht. Im Kühlschrank wird es oft klebrig, Getränkeruckstänke oder Speisereste können Nährboden für Bakterien werden. Viele bemerken das nicht, aber aus hygienischen Gründen sollte man den Kühlschrank regelmäßig putzen. Einmal im Monat sollten Sie das unbedingt machen. Sie brauchen nicht starke Putzmittel, Essig ist eine sehr gute und gesündere Alternative. So sind die unangenehmen Gerüche weg und Sie haben einen bakterienfreien Kühlschrank.
Neben dem regelmäßigen Putzen des Badezimmers, vergessen Sie den Duschvorhang nicht. Schimmel kann sich sehr leicht am Duschvorhang bilden, dazu trägt die Feuchtigkeit deutlich bei. Dieses Problem meistert die Waschmaschine. Vergessen Sie den Duschkopf nicht. Ihn können Sie mit Zitronensäure oder Essig neuen Glanz geben. Das Perlatorsieb können Sie von dem Duschkopf entfernen und mit einem Säure – Wasser – Gemisch reinigen.
Sie putzen ihre Wohnung? Vergessen Sie die Lichtschalter und Türknöpfe nicht. Hier können sich Bakterien leicht vermehren. Einmal im Monate sollten Sie die Schalter und Türknöpfe reinigen. Desinfektionstücher können hier hilfreich sein. Zu den Sachen, die man nach dem Umzug vergisst zu putzen, gehören auch die Tastatur, Maus oder auch das Telefon. Sie können diese Sachen mit Küchenpapier oder Desinfektionsspray reinigen. Die Tastatur reinigen sie einfach mit Wattestäbchen, die Sie in Hygienereiniger tränken.