Umzug während Corona-Lockdown 2.0 in Österreich? Es kann getan werden. Aber bitte vorsichtig und mit großem Bedacht.
Die Coronavirus-Krise hat Österreich seit März beschattet und zeigt keine Anzeichen eines Nachlassens. Und obwohl sich ein Großteil des normalen Lebens verändert, gibt es Dinge, die weitergehen müssen. So auch der Umzug in Wien bzw. in ganz Österreich während des Corona-Lockdown.
Vielleicht ist Ihr Mietvertrag abgelaufen. Vielleicht müssen Sie Ihren Haushalt aus finanziellen Gründen kombinieren. Oder waren Sie gerade dabei, Ihr Zuhause zu wechseln, und Sie können den Umzug einfach nicht verschieben.
Was auch immer der Grund sein mag, werden viele von Ihnen dieser großen Lebensveränderung unter schwierigen Umständen trotzen müssen. Es ist bestimmt nicht einfach, Vorsichtsmaßnahmen gegen COVID-19 beim Packen, Arbeiten mit Umzugsunternehmen und kombinieren von Haushalten einzuhalten.
Folgend haben wir für Sie Ratschläge, die Sie für den bevorstehenden Umzug in Wien vorbereiten sollen, zusammengestellt. Dies alles mit großer Hoffnung, dass Ihnen diese von Nutzen sein werden.
Umzugsfirma in Wien während Corona-Lockdown?
Den Umzugsfirmen ist es auch weiterhin gestattet, Umzüge durchzuführen. Dabei sollen Sie damit rechnen, dass Verzögerungen durch die einzuhaltenden Schutzmaßnahmen entstehen können.
- Internationale Umzüge: die Vorlage entsprechender Papiere (Wohnsitznachweis, Abmeldebescheinigung) ist in den jeweiligen Ländern erforderlich. Es wird unter Umständen vielleicht leichter, Ihr ganzes Hab und Gut über die Grenze zu transportieren, als selbst in einen Staat einzureisen. Setzen Sie sich deshalb in Kenntniss über geschlossene Grenzposten und rechnen Sie auf jeden Fall mit verstärkten Kontrollen wie auch potenziellen Wartezeiten. Halten Sie natürlich die vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ein.
- Innerhalb Österreich: Umzugsunternehmen sind trotz Covid-19 berechtigt, Umzüge durchzuführen. In manchen Bundesländern ist der Umzug aufgrund von Quarantänebestimmungen erheblich erschwert. Die Gemeinde Mittelberg, die Kleinwalsertal in Vorarlberg und die Gemeinde Jungholz in Tirol sind hiervon besonders betroffen. Die Website des Robert Koch Institutes in Deutschland bietet alle aktuellen Informationen im Bezug auf die Risikogebiete und deren Gesetze.
- Eigenregie: Falls Sie eigenverantwortlich einen Umzug während Corona-Lockdown durchführen wollen, sollten Sie die gesetzlichen Regelungen beachten. In diesem Fall heißt es: Umzug ist nur mithilfe von Personen, mit denen Sie zusammenleben, möglich. Sollten Sie die Hilfe von Umzugsunternehmen benötigen, können Sie auch noch kurzfristig Angebote verschiedener Umzugsfirmen einholen und diese vergleichen.
Wichtige Tipps für den Umzug während Corona-Lockdown
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Protokolle für den Umzug während Corona-Lockdown gelten, sind Sie mit Sicherheit nicht allein. Dies ist ein beispielloses Gebiet, in dem die Empfehlungen des Staates auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen. In der Zwischenzeit haben wir einige hilfreiche Tipps gesammelt, damit Ihr Umzug während der Pandemie so reibungslos wie möglich verläuft. Hier sind einige der Wichtigsten:
- Lassen Sie Ihre Umzugsmitarbeiter sofort wissen, ob bei Ihnen oder in Ihrer Familie Coronavirus-Symptome auftreten. Transparenz ist sehr wichtig, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. In vielen Fällen arbeiten Ihre Umzugsarbeiter weiterhin mit Ihnen zusammen, richten jedoch zusätzliche Protokolle ein, um ihre Mitarbeiter zu schützen. Lassen Sie sie nicht nur wissen, ob Sie die Krankheit bei sich selbst oder einem Familienmitglied vermuten (oder eine Diagnose haben), sondern auch, ob Sie aufgrund einer Exposition isolieren, da die gleichen Schritte zur Risikominderung unternommen werden sollten.
- Stellen Sie Hygieneprodukte für Ihre Umzugsmitarbeiter bereit. Stellen Sie die Produkte an eine sichtbare Stelle, damit sie beim Transport zum und vom LKW verwenden werden können und damit Ihre Umzugsmitarbeiter die erforderlichen Hygienepraktiken befolgen können. Dazu gehören Seifen- und Papiertücher am Waschbecken und Händedesinfektionsmittel an der Tür. Wenn Sie Bedenken haben, genügend Vorräte zu haben, teilen Sie dies Ihrer Umzugsfirma mit, damit sie diese zur Verwendung während des Umzugs mitbringen kann.
- Verwenden Sie keine kostenlosen oder recycelten Umzugskartons. Das Coronavirus kann bis zu 24 Stunden auf Karton leben. Daher ist es jetzt nicht die Zeit, Vorräte von Orten abzuholen, an denen sie recycelt werden. Kartons, die Sie bereits bei sich zu Hause haben, sind in Ordnung. Wenn Sie jedoch Extras benötigen, sollten Sie in den Laden gehen und Neue kaufen oder Sie können die Umzugskartons von der Umzugsfirma leihen.
- Falls Sie einer Risikogruppe angehören, brechen Sie Ihren Umzug nach Möglichkeit ab. Personen über 60 und Personen mit bereits bestehenden Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten den Umzug während Corona-Lockdown nach Möglichkeit überdenken. Kein Umzug ist es wert, Ihr Leben zu riskieren.
- Wenn Sie Ihre Umzugsdienste kündigen müssen, tun Sie dies eher früher als später. Je früher Sie Ihren Umzugsunternehmen mitteilen können, dass Sie ihre Dienste nicht mehr benötigen, desto besser. Wenn Sie Ihren Umzug noch nicht offiziell stornieren, aber wissen möchten, wie das Verfahren für den Fall aussehen wird, falls dies erforderlich ist, ist dies ein weiterer Grund, sich direkt an Ihre Umzugsunternehmen zu wenden und die Details zu überprüfen.
- Wenn Sie für Ihren Umzug reisen, planen Sie entsprechend. Müssen Sie Flüge oder Hotels für Ihren Umzug buchen? Machen Sie erstattbare Reservierungen und/oder arbeiten Sie nur mit Umzugsfirmen zusammen, die kostenlose Stornierungen anbieten. Fragen Sie vor der Buchung nach den Stornierungsbedingungen, damit Sie später kein Geld verschwenden.
Generelle Informationen zum Umzug während des Lockdowns
Um während der Pandemie klug zu sein, sollten Sie alle Standardregeln für Pandemien befolgen und sie auf Ihren Umzug anwenden. Die Anforderungen an soziale Distanzierung und Desinfektion sollen während des Umzugs eingehalten werden.
Ein Silberstreifen ist, dass soziale Distanzierung bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr Zeit haben, um Ihr Zuhause vor Ihrem Umzug zu organisieren und von Sachen loszuwerden, die Sie nicht mehr wollen oder brauchen. Wenn Sie Gegenstände wie Kleidung, Bettwäsche, Möbel, lagerstabile, nicht verderbliche Waren usw. spenden möchten, rufen Sie die Organisation an, an die Sie im Voraus spenden möchten, und informieren Sie sich über deren Richtlinien. Während viele Menschen in dieser Zeit in Not sind, wird es wahrscheinlich nicht ganz so einfach sein, einfach zum nächsten Spendenzentrum zu fahren und Sachen wegzulassen (aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht tun sollten).
Bitte bleiben Sie während Ihres Umzugs sicher und gesund. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei dem Umzug während des Corona-Lockdown.
Ihre UmzugHelden Wien