Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umzug Wien nach Niederösterreich. Die erfreulichen Daten, dass die NÖ Wohnbauförderung jährlich 30.000 Arbeitsplätze sichert ziehen eine große Zahl von Menschen an.
Viele verbinden einen Umzug mit Stress und Aufwand, doch mit einer guten Planung fällt der Umzug nicht so schwer. Bei dem Umzug Wien nach Niederösterreich sollte man einige Tipps, die den Umzug erleichtern, beachten.
Umzug Wien nach Niederösterreich –der Papierkram
Bei dem Umzug Wien nach Niederösterreich sollte das Abmelden und Anmelden des Wohnsitzes nicht vergessen werden. In der Regel muss man sich bei den meisten Gemeinden innerhalb von ein paar Wochen bei der neuen Wohngemeinde anmelden. Für die Anmeldung braucht man gültige Dokumente wie z. B. Reisepass und Geburtsurkunde. Wenn man keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzt muss man auch ein Reisepass mitnehmen.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos über das Leben in Niederösterreich.
Noch eine Sache auf die man bei dem Umzug Wien nach Niederösterreich achten sollte ist die Haushaltversicherung, sosehr man auch vorsichtig ist, können Missgeschicke geschehen. Die Haushaltversicherungen gelten in der Regel auch für den Umzug. Weitere Infos zur Haushaltsversicherung in Niederösterreich.
Gute Planung
Wer sagt, dass er gerne umzieht, hat wahrscheinlich noch nie umgezogen. Zumindest nicht mit „Sack und Pack“ – wie das Sprichwort sagt.
Ein Umzug – auch mit einem Umzugsunternehmen – ist für alle Beteiligten eine große logistische und psychische Herausforderung. Sie sind nicht nur am Umzugstag beschäftigt, sondern Wochen vor und nach dem Umzug Wien nach Niederösterreich. Um immer einen kühlen Kopf zu bewahren, ist es von großer Bedeutung, einen genauen „Plan“ zu erstellen, wie der Umzug ablaufen soll.
VOR DEM UMZUG
Falls Sie sich für einen Umzug mit einem professionellen Umzugsunternehmen Wien entscheiden, dann sollten Sie sich frühzeitig darüber im Klaren sein – wann und wie Sie umziehen möchten.
Um aussagekräftige Kostenvoranschläge vom Umzugsunternehmen zu erhalten, benötigen Sie einen ungefähren Zeitraum, in dem der Umzug stattfinden soll. Oder noch besser - das genaue Umzugsdatum.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Bekomme ich für den Umzug einen Sonderurlaub von meinem Arbeitgeber und wenn ja, wie lange?
- Benötige ich neben dem Umzugsunternehmen weitere Helfer von Bekannten/Freunden/Verwandten? Haben Sie an diesem Datum Zeit?
- Wurde der Mietvertrag mit dem Vermieter bereits gekündigt? Halten Sie die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten ein oder akzeptiert Ihr Vermieter unter Umständen einen früheren Auszug ohne doppelte Miete?
- Was muss in der alten Wohnung noch verbessert/renoviert werden, damit die Abnahme durch den Vermieter uneingeschränkt erfolgen kann? (Vereinbarung mit dem Vermieter)
- Ist für Ihre Kinder eine Kinderbetreuung und ein Schulplatz eingerichtet?
- Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wo in der neuen Wohnung welche Möbel/Einrichtungsgegenstände untergebracht/platziert werden sollen?
- Wurde eine Liste Ihrer Möbel/Wertsachen/Accessoires erstellt, damit Sie sich beim Umzug besser zurechtfinden?
- Haben Sie Ihre Wohnung von unnötigem „Material“ geräumt, damit Sie wirklich nur das mitnehmen, was Sie in Ihrem neuen Zuhause unbedingt brauchen?
- Welche Entfernung muss zwischen den beiden Standorten maximal zurückgelegt werden und wie oft müsste das Umzugsunternehmen mit dem LKW fahren (Kostenfaktor)?
- Haben Sie sich um die Postweiterleitung gekümmert?
- Telefon, Internet, Fernsehen - gekündigt/umgemeldet?
- Wurden Ihre Versicherungen über den Umzug informiert (Kranken-/Unfall-/Lebensversicherung, Haftpflicht, Kfz-Versicherung,...)
- Haben Sie Ihrer Bank Ihren neuen Wohnort mitgeteilt?
- Haben Sie ein Umzugsunternehmen gefunden, das Ihren Anforderungen entspricht und alle notwendigen Dienstleistungen anbietet?
ZWEI WOCHEN VOR DEM UMZUG
Jetzt wird es spannend - nur noch 2 Wochen. Jetzt geht es darum, in die unmittelbare Vorbereitung zu gehen.
Dazu gehören folgende Maßnahmen:
- Fordern Sie eine Strom-/Heizungsabrechnung an
- Machen Sie mit Ihrem Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe
- Besorgen Sie eine Genehmigung für die Parkplatzreservierung vor der Wohnung bei der zuständigen Stadtverwaltung (alter und neuer Wohnort)
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Umzugskartons und ähnliches Verpackungsmaterial für Ihre „Utensilien“ zur Verfügung haben.
- Lassen Sie sich alle vereinbarten Termine mit Umzugsunternehmen, Helfern und Vermietern schriftlich bestätigen
- Kontrolle der Lebensmittelversorgung, Organisation der Betreuung von Kindern und Haustieren
DIE LETZTE WOCHE
Etwa eine Woche vor dem geplanten Umzugstermin sollten Sie damit beginnen, die Umzugskartons mit allem zu füllen, was Sie in die neue Wohnung mitnehmen möchten.
- Wichtig ist, dass Sie genau abwägen, was sich wirklich lohnt mitzunehmen und was nicht. Unnötiger Ballast kann Zeit, Nerven und Geld kosten.
- Nehmen Sie mit Ihren alten/neuen Nachbarn Kontakt auf und teilen Sie ihnen mit, dass Sie an dem betreffenden Tag umziehen und es auch mal „laut“ werden kann.
- Stellen Sie noch einmal sicher, dass Ihre Umzugshelfer am Umzugstag zur Verfügung stehen.
DER LETZTE TAG
Der letzte Tag in der "alten" Heimat. Jetzt haben Sie keine Zeit für Melancholie. Es ist oft sehr hektisch. Am nächsten Morgen sollte die Umzugsfirma vor der Tür stehen und – je nachdem, was Sie gebucht haben – werden die Umzugsunternehmen wenig Freude haben, wenn nicht alle notwendigen Arbeiten erledigt sind.
Am letzten Tag sollten Sie folgende Dinge erledigen:
- Abmeldung beim Einwohnermeldeamt und KfZ-Zulassungsamt (alte Wohnung)
- Anmeldung beim Einwohnermeldeamt und Kfz- Zulassungsamt (neue Wohnung)
- Gefriergeräte/Kühlschränke leeren und abtauen
- Stellen Sie sicher, dass am Umzugstag möglichst viele Getränke und Speisen bereitstehen (nicht nur für die Umzugshelfer)
- Schlüssel für alle Ein-/Ausgänge und Zugänge am alten/neuen Wohnort beschaffen
- Bodenbeläge vor Umzugsschäden schützen
- Persönliche Dokumente/Sachen packen und für den Umzug Wien nach Niederösterreich vorbereiten
- Geben Sie Kinder/Tiere in familiäre Betreuung, wenn sie den Umzug nicht "miterleben" wollen
DER UMZUGSTAG
Gleich am Umzugstag empfiehlt es sich, das restliche Umzugsgut bis auf die Dinge, die Sie beim Umzug aktiv benötigen, in Umzugskartons zu packen.
Am Umzugstag ist außerdem Folgendes zu erledigen:
- Prüfen, ob im Treppenhaus/Eingangsbereich der Wohnung (Alt-/Neuwohnung) Schäden vorhanden sind – kann eventuellen Schadensersatzansprüchen vorbeugen
- Begrüßen Sie alle fleißigen Mitarbeiter des Umzugsunternehmens und weisen Sie sie ausführlich über die Geschehnisse der alten und neuen Wohnung ein – klären Sie den Ablauf
- Umzugsgut einladen
- Transport zur neuen Wohnung
- Besichtigung der Wohnung mit dem Vermieter auf Beschädigungen und den Zustand der alten Wohnung
- Auslesen aller Zählerstände (Strom, Wasser)
- Reinigung der Wohnung - Kontrolle auf Beschädigungen nach Entrümpelung der alten Wohnung
- Böden der neuen Wohnung vor Beschädigung schützen (Folien)
- Hängen Sie Pläne für die Möbelbelegung im jeweiligen Zimmer, damit die Umzugshelfer immer den Überblick haben, was wohin kommt
- Installation der Wohnungsbeleuchtung
- Stellen Sie Möbel auf und stellen Sie erst dann die Kisten in den jeweiligen Raum
- Treppenaufgang/Eingangsbereich auf Beschädigung prüfen (nach Umzug) und reinigen
- Dank an alle Umzugshelfer
Der eigentliche Umzug ist nun abgeschlossen, die Arbeit aber noch lange nicht beendet.
Aufräumen, Auspacken, Verstauen und wieder Aufstellen nimmt viel Zeit in Anspruch. In der Regel ist es so, dass Sie nach einem kompletten Umzug die nächsten 3 Monate noch mit „Fertigarbeiten“ beschäftigt sind, bis Sie endlich richtig in der neuen Wohnung „wohnen“.
Unser UmzugHelden-Service für Niederösterreich enthält alles, was Sie benötigen
Mit unserer Versicherung sind Sie auf alle Fälle vorbereitet, die bei einem Umzug Wien nach Niederösterreich oder anderswo auftreten können. Damit aber gar nichts passiert, besteht unser UmzugHelden-Team aus erfahrenen Möbelspeditionen, die zur Sache gehen, aber auch die nötige Sorgfalt walten lassen. So geht der Umzug ohne Sorgen.
Unser Umzugsservice für den Umzug Wien nach Niederösterreich beinhaltet
- Kostenloses individuelles Angebot
- Planung des Umzugs (in Bezug auf Zeit und Ressourcen)
- Wir stellen Ihnen geeignetes Verpackungsmaterial zur Verfügung
- Transportsichere Verpackung der Möbel etc.
- Wir bauen Ihre Möbel/Küche ab
- Beladen des Umzugswagens
- Ladungssicherung mit Zuggurten
- Transport des Umzugsgutes zur Zieladresse
- Entladen des Umzugswagens
- Auspacken der Möbel
- Platzierung Ihre Artikel dort, wo Sie sie haben möchten
- Wir montieren Ihre Möbel/Küche
- Und nehmen Sie das Verpackungsmaterial wieder mit
Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und wie werden uns für einen sorgenfreien Umzug Wien nach Niederösterreich kümmern. Viel Glück wünscht Ihnen Ihr UmzugHelden-Team!