Folgen Sie uns:

Was kostet ein Umzug in Wien - Übersicht 2022

Wer unnötigen Stress beim Umzug vermeiden will, braucht nur zwei Dinge: eine gute Planung und ein seriöse Umzugsfirma aus Wien! Was kostet ein Umzug in Wien? Das ist schwer zu sagen und sehr unterschiedlich. Es gibt jedoch Hinweise, die Ihnen bei der Kostenplanung Ihres Umzugs helfen können.

Wenn Sie umziehen, haben Sie tausend Dinge gleichzeitig im Kopf. Relativ gut planbar sind die Umzugskosten. Wenn Sie Ihr ungefähres Budget kennen, ist es einfacher, sich daran zu halten. Aber was kostet ein Umzug? Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Glücklicherweise gibt es viele universelle Faktoren, die Sie berücksichtigen können. Denn Kosten entstehen nicht nur am Umzugstag selbst, sondern auch davor und danach.

 

Kostenbestandteile eines Umzugs

Was kostet ein Umzug in Wien 2022? Wir haben festgestellt, dass das Volumen und die Entfernung Ihres Umzugs der Schlüssel zur Berechnung Ihrer endgültigen Umzugskosten sind. Es gibt jedoch eine Reihe weiterer Faktoren, die die Kosten einer Umzugsfirma Wien beeinflussen können. Nachfolgend haben wir für Sie eine Zusammenfassung möglicher Faktoren zusammengestellt, die sich auf Ihren Umzug innerhalb Österreichs auswirken können:

  • Bewegungsvolumen

Wie viele Umzugskartons und Möbel nehmen Sie mit in Ihre neue Wohnung? Maßgebend für die Preisberechnung ist die Menge des Umzugsgutes. Je weniger Haushaltsgegenstände, desto günstiger wird Ihr Umzug.

  • Distanz

Neben dem Bewegungsvolumen spielt auch die Transportdistanz eine wichtige Rolle. Je weiter Ihr zukünftiger Wohnort von Ihrer alten Wohnung entfernt ist, desto teurer wird Ihr Umzug.

  • Etage und Zugang

Liegt Ihr Haus an einer belebten Straße? Je größer der Aufwand, desto höher die Kosten.

  • Umzugsdatum

Erfahrungsgemäß finden die meisten Umzüge in den Sommermonaten und am Wochenende statt. Wer seine Umzugskosten niedrig halten möchte, sollte außerhalb dieser Zeiten umziehen. Planen Sie frühzeitig, denn dann sind die Umzugsunternehmen auch bei der Terminplanung flexibel.

  • Zusatzleitungen

Fühlen Sie sich überfordert? Daher gibt es ein Umzugsunternehmen, das Ihnen helfen kann. Bei vielen Speditionen können Sie die zahlreichen Services in Anspruch nehmen:

Bei Sonderumzügen, wie dem Transport von Klavieren, Kunstwerken oder Büroumzügen, sind die Kosten entsprechend höher.

 

Was kostet ein Umzug in Wien?

Wie hoch die Umzugskosten im Einzelfall sind, ist sehr individuell. Sie hängt unter anderem davon ab, wie Sie vor Ihrem Umzug gelebt haben und unter welchen Umständen Sie dies in Zukunft tun werden. In jedem Fall müssen folgende Überlegungen berücksichtigt werden, um sich einen groben Überblick über die möglichen Kosten für den Umzug zu verschaffen:

  • Wie groß wird der Umzug sein? Das heißt: Mit wie vielen Umzugskartons soll man rechnen? Welche Möbel werden umgestellt?
  • Wird der Umzug privat organisiert oder muss eine Umzugsfirma Wien bezahlt werden?
  • Welche Strecke wird beim Umzug zurückgelegt?
  • Sind Neuanschaffungen wie Möbel oder Elektrogeräte geplant?
  • Sie benötigen Renovierungsarbeiten oder Malerarbeiten in der Altbauwohnung?
  • Wie hoch ist die Neumiete? Wie hoch ist die alte Miete? Gibt es Doppelzahlungen?

 

Was kostet ein Umzug in Wien: Wie hoch sind die Umzugskosten?

Was kostet ein Umzug in Wien? Neben den oben genannten allgemeinen Faktoren gibt es weitere Kosten, die Sie bei einem Umzug einplanen können. Diese Übersicht listet mögliche Ausgaben auf, die Sie bei einem Umzug berücksichtigen sollten:

  • Kosten für eine Umzugsfirma: Diese können je nach Unternehmen variieren. Bei Umzügen am selben Ort sollten Sie mit mindestens 500 Euro rechnen, bei einem Umzug in eine weiter entfernte Wohnung mit dem Doppelten.
  • Kosten für die Anmietung eines Transporters: Auch hier variieren die Umzug Preise stark. Planen Sie etwa 50 bis 150 Euro pro Tag ein und vergessen Sie die Kosten für Benzin und Versicherung nicht.
  • Halteverbotszone reservieren: Ist dies erforderlich, müssen Sie sich bei der zuständigen Verkehrsbehörde melden. Rechnen Sie mit Kosten von etwa 50 Euro oder mehr.
  • Notwendige Renovierungsarbeiten in der neuen Wohnung: Wenn nur gestrichen werden muss, halten sich die Kosten in Grenzen. Wenn größere Arbeiten erforderlich sind, können Sie den Vermieter um eine niedrigere Miete bitten.
  • Kosten für Umzugskartons und Verpackungsmaterial: Neue Umzugskartons aus dem Baumarkt kosten zwischen zwei und fünf Euro pro Stück. Es kommt auf die Größe und Stabilität an, für Bücher braucht man stärkere Umzugskartons. Um Geld zu sparen, können Sie gebrauchte Umzugskartons kaufen oder Freunde nach alten Umzugskartons
  • Mögliche Zahlung einer Provision für die Vermittlung der neuen Wohnung: Diese beträgt in der Regel maximal zwei Bruttomonatsmieten.
  • Mögliche Ummeldung des Kfz-Kennzeichens: Bei einem Wohnortwechsel kostet die Ummeldung bei der Zulassungsstelle inklusive des neuen Kennzeichens 191 Euro.
  • Nachsendeauftrag von der alten zur neuen Adresse einrichten: Die Kosten hierfür betragen für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten 11,90 Euro im Inland und 16,50 Euro im Ausland.
  • Kontaktaufnahme mit Energieversorger, Internetanbieter und GIS zur Ummeldung: Erkundigen Sie sich am besten beim jeweiligen Anbieter, ob für die Ummeldung Kosten anfallen. Bei der GIS-Lizenzgebühr ist dies nicht der Fall.

 

Tipps: Sparen Sie Umzugskosten

Ein Umzug kann ganz schön tief in die Tasche greifen. Es empfiehlt sich daher, einen Kostenplan zu erstellen. Zum Glück sind hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, bei Ihrem Umzug zu sparen.

  • Kostenlos Umzugsangebot anfordern: Bei der Anfrage können Sie Umzugsfirmen vergleichen und das für Sie beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden.
  • Umzugsdatum: Legen Sie Ihr Umzugsdatum auf einen Wochentag in der Mitte des Monats fest, um Kosten zu sparen.
  • Umzugskartons: Brauchen Sie Umzugskartons? Sie können dann Ihre Freunde, Nachbarn oder Supermärkte nach verfügbaren Umzugskartons fragen.
  • Umzug möglichst selbst packen: Wer seine Sachen selbst packt, spart einiges an Kosten. Bei komplizierten Dingen raten wir Ihnen jedoch, einen Umzugsexperten hinzuzuziehen.
  • Verkaufen statt wegwerfen: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zum Aufräumen. Die nicht mehr benötigten Artikel können Sie dann im Internet bei Ebay, oder auf Flohmärkten/Second-Hand-Läden verkaufen.
  • Tipp: Wussten Sie, dass Sie einen Teil der Umzugskosten von der Steuer absetzen können?

 

Fazit

Was kostet ein Umzug in Wien? Wir hoffen, Ihnen auch hier etwas weitergeholfen zu haben. Für weitere Fragen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren, um vielleicht auch einen kostenlosen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Viel Glück bei dem Umzug wünscht Ihnen Ihr UmzugHelden-Team!

UmzugHelden Wien Logo
UmzugHelden ist eine Umzugsfirma aus Wien, welche spezialisiert ist auf stressfreie Umzüge in Wien, Österreich und EU-Raum.
ProvenExpert Bewertungssiegel UmzugHelden
Anschrift
+43 676 707 38 45
+43 1 942 44 58

office@umzug-helden.at
Kreitnergasse 27, 1160 Wien
Folgen Sie Uns
© 2023 - umzughelden.at :: Alle Rechte vorbehalten. :: Konzept & SEO: vk-manufactory
crossmenu