Einzug in ein neues Zuhause? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Einrichtung von Versorgungsunternehmen in Österreich, einschließlich Strom ummelden, Gas und Wasser ummelden oder kündigen.
Wenn Sie Ihr neues Leben in Österreich aufbauen, sollen Sie Ihr Zuhause als Erstes an alle örtlichen Versorgungsunternehmen anschließen. Dazu gehören Ihre Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Wahrscheinlich möchten Sie auch Ihr Telefon, Internet und Ihren Fernseher zu Hause einrichten, also lesen Sie unbedingt unseren speziellen Leitfaden für weitere Informationen.
Glücklicherweise ist der Anschluss von Versorgungsunternehmen in Österreich relativ einfach, da Sie aus einer Vielzahl von Anbietern und Paketen auswählen können. Egal, ob Sie ein Alpenchalet kaufen oder ein Studio im Stadtzentrum mieten, dieser hilfreiche Leitfaden enthält die folgenden Informationen:
Egal, ob Sie gerade erst in Österreich angekommen sind oder die Alpennation seit Jahrzehnten Ihr Zuhause nennen, die Einrichtung von Versorgungsunternehmen, wie z.B. Strom ummelden steht wahrscheinlich ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste, wenn Sie in ein neues Zuhause umziehen. Aber keine Sorge. Der Anschluss einer neuen Immobilie an Versorgungsunternehmen ist in Österreich relativ unkompliziert.
Wenn Sie ein neues Haus kaufen, sollte es möglich sein, Versorgungsleistungen vom vorherigen Eigentümer zu übertragen. So sparen Sie Zeit und Nerven bei der Suche nach einem neuen Lieferanten. Diese Verbindungen sind jedoch möglicherweise nicht die beste Option für Sie, sodass Sie es dennoch vorziehen, zu einem späteren Zeitpunkt zu wechseln. Wenn Ihr neues Zuhause keine bestehenden Anschlüsse hat, müssen Sie diese einrichten. Seien Sie sich bewusst, dass dies einige Wochen dauern kann, beginnen Sie also möglichst frühzeitig mit dem Prozess.
Wenn Sie in Österreich mieten, ist es möglich, dass der Vermieter die Versorgungsunternehmen bereits angeschlossen hat. In diesem Fall sind sie wahrscheinlich in Ihren monatlichen Zahlungen enthalten. Ihr Vermieter sollte Ihnen im Bedarfsfall vorab Auskunft über diese Kosten geben können. Es ist wichtig, dass Sie klären, wofür Sie tatsächlich bezahlen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen. Wenn die Nebenkosten nicht in der Miete enthalten sind, können Sie sich bei dem Anbieter Ihrer Wahl anmelden. In Serviced Apartments sollten die Nebenkosten bei kurzfristigen Mietverträgen in Ihren Mietzahlungen enthalten sein.
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Energienetz, das Haushalte und Unternehmen im ganzen Land versorgt. Für die Einrichtung eines Gas- oder Stromanschlusses in Österreich benötigen Sie zwei Verträge:
Gas- und Stromnetze werden in Österreich nach wie vor auf regionaler Ebene von den ehemaligen Staatsmonopolen betrieben. Neben der Netzführung bieten diese Betreiber auch die Energieversorgung an. Dafür müssen Sie sich jedoch nicht anmelden. Im Allgemeinen können Sie den Anbieter Ihrer Wahl frei wählen und haben so die Möglichkeit, sich nach dem besten Angebot umzusehen.
Das Stromnetz ist österreichweit verfügbar und die meisten Objekte sind mit einem Smart Meter ausgestattet. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihren Energieverbrauch besser zu verwalten, sodass Sie umweltfreundlichere Entscheidungen bezüglich Ihrer Nutzung treffen können. Auch Gas ist in Österreich weit verbreitet. In ländlicheren und bergigeren Gebieten ist der Anschluss an das Gasnetz jedoch möglicherweise nicht möglich. Wenn dies bei Ihrem Grundstück der Fall ist, sollten Sie erwägen, einen Gastank zu installieren, falls noch keiner vorhanden ist. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde, um Informationen zu den Anforderungen im Zusammenhang mit der Installation zu erhalten.
Nach der Liberalisierung des österreichischen Energiemarktes gibt es heute sowohl für Gas als auch für Strom ummelden eine Vielzahl regionaler und überregionaler Anbieter. Viele dieser Regionalversorger sind ehemalige Staatsmonopole, die das Ortsnetz betreiben. Diese Betreiber fungieren weiterhin als Standardversorger für Haushalte in ihrem Gebiet, und Sie können wählen, ob Sie die Versorgung durch den Netzbetreiber beibehalten möchten, wenn Sie dies wünschen.
Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht verpflichtet sind, Ihre Energie von diesen regionalen Betreibern beziehen zu lassen. In der Tat gibt es eine ständig wachsende Zahl nationaler Energieversorger, die günstigere Angebote machen könnten. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen.
Die Preise können zwischen den Anbietern erheblich variieren. Viele bieten Kombi-Pakete an, wenn Sie Strom und Gas vom selben Anbieter beziehen möchten, sowie andere Produkte wie Fernwärme und sogar Internet für zu Hause. Einige Anbieter bieten auch umweltfreundlichere Energieoptionen an, die sicherstellen, dass Sie Ihren Haushaltsstrom aus nachhaltigeren, erneuerbaren Quellen beziehen. Zu den regionalen und überregionalen Energieversorgern in Österreich gehören:
Zu wissen, welchen Anbieter man wählen soll, kann eine Herausforderung sein, insbesondere für neu angekommene Expats. Es kann sich jedoch auszahlen, sich umzusehen und den Markt in Österreich zu vergleichen. So finden Sie garantiert den richtigen Anbieter für sich und Ihre Bedürfnisse. Strom ummelden kann auch einfach sein.
Möchten Sie in Ihrem neuen österreichischen Zuhause umweltfreundlichere Entscheidungen treffen? Zum Glück ist es einfach, wenn es um die Energieversorgung geht. Tatsächlich ist Österreich einer der europäischen Vorreiter, wenn es um erneuerbare Energien geht. Das Land investiert stark in grüne Energie und hat bis 2022 fast 3,5 Milliarden Euro für Nachhaltigkeitsinitiativen aufgewendet. Bei den nachwachsenden Rohstoffen ist Wasserkraft die am weitesten verbreitete Form der grünen Energie in Österreich, aber auch Biomasse und Wind sind beliebt.
Es überrascht nicht, dass die Mehrheit der österreichischen Anbieter grüne Energieoptionen und -tarife anbietet. So können Sie sicher sein, dass der Energieverbrauch Ihres Haushalts ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt. Aufgrund der großen Auswahl an grüner Energie ist es wichtig, sich vor der Anmeldung umzusehen. So finden Sie schon beim Einschalten den richtigen grünen Anbieter für sich. Strom ummelden war noch nie einfacher.
Nachdem Sie Ihren österreichischen Energieversorger und Tarif ausgewählt haben ist es an der Zeit, Ihre Verbindung einzurichten. Die Anmeldung oder Strom ummelden bei einem Energieversorger ist ziemlich einfach. Sie können dies normalerweise entweder telefonisch oder auf der Website des Unternehmens tun. Um sich anzumelden, müssen Sie wahrscheinlich Folgendes angeben:
Die Zählpunktnummer ist eine 33-stellige Nummer, die der örtliche Betreiber des Energienetzes jedem Grundstück, sei es Haus oder Wohnung, zuweist. Diese Nummer ist auf dem Zähler selbst sowie auf jeder Stromrechnung ersichtlich. Sie können diese Nummer auch erfahren, indem Sie den örtlichen Netzbetreiber anrufen.
Sobald Sie Ihren Vertrag mit Ihrem neuen Anbieter abgeschlossen haben, müssen Sie sich auch an Ihren Netzbetreiber wenden, um ihn zu informieren. Wenn es sich um dasselbe Unternehmen handelt, wird dies wahrscheinlich für Sie erledigt. Handelt es sich jedoch um separate Unternehmen, können Sie sich auch für Ihren Netznutzungsvertrag anmelden. Sie müssen sich auch an Ihren lokalen Netzbetreiber wenden, wenn Sie eine ganz neue Verbindung einrichten möchten. Der Prozess kann einige Wochen dauern, also versuchen Sie es so früh wie möglich zu arrangieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Abhängig von Ihrem Anbieter können Sie den Energieanbieter in den ersten zwölf Monaten Ihres Vertrags möglicherweise nicht wechseln. Wenn Sie jedoch in der Lage sind Strom ummelden, ist der Prozess ziemlich einfach. Haben Sie den für Sie passenden Tarif und Anbieter gefunden, fällt Ihnen die Einrichtung eines Versorgungsunternehmens in Österreich relativ leicht. Sie kümmern sich um die Umstellung, obwohl Sie Zählerstände bereitstellen müssen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der Prozess sollte maximal drei Wochen dauern und zum Glück werden Sie während des Eingriffs nicht ohne Strom gelassen.
Energieversorger in Österreich werden von der E-Control, der staatlichen Regulierungsbehörde für den Energie- und Erdgasmarkt, reguliert. Wenn Sie eine Beschwerde über Ihren Energieversorger haben oder Ihre ursprüngliche Beschwerde nicht gelöst wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle der E-Control wenden. Mit diesem Service können Sie alle erforderlichen Informationen und Dokumente einreichen, um das Beschwerdeverfahren voranzutreiben. Beachten Sie jedoch, dass ein Großteil der Website nur auf Deutsch verfügbar ist.
Achten Sie bei einem Umzug und beim Strom ummelden darauf, dass Ihre Elektrogeräte mit der örtlichen Spannung in Ihrem neuen Zuhause kompatibel sind. In Österreich liegt diese bei etwa 230 V (50 Hz) – die Standardspannung für weite Teile Europas. Diese ist jedoch deutlich höher als in vielen außereuropäischen Ländern, also überprüfen Sie Ihr Gerät rechtzeitig, um Probleme oder Enttäuschungen zu vermeiden. Möglicherweise müssen Sie in neue Geräte oder einen Transformator investieren, um gefährliche Burnouts zu vermeiden.
Steckdosen in Österreich sind wie im Rest von Europa, mit zweipoligen Steckern und Steckdosen (Typ C und der ältere Typ F). Wenn Ihre Geräte nicht mit diesen Steckdosen kompatibel sind, müssen Sie in ein Netzteil investieren. Diese gibt es in allen guten Steckdosen zu kaufen.
Stromausfälle sind in Österreich eher ungewöhnlich, kommen aber gelegentlich vor, insbesondere in ländlichen, bergigen Gebieten. Stellen Sie sicher, dass Sie einige Kerzen im Schrank aufbewahren, falls Sie einen Stromausfall erleben. Wenn Ihr Strom ausfällt, überprüfen Sie, ob die Straßenlaternen funktionieren und ob Ihre Nachbarn Strom haben. Wenn es nur Ihr Haus ist, überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten, um festzustellen, ob eine Sicherung ausgelöst oder durchgebrannt ist.
Wenn jedoch die gesamte Nachbarschaft ausgefallen ist, sollten Sie sich an Ihren regionalen Netzbetreiber wenden. Sie können sie über das Problem informieren und herausfinden, wann sie davon ausgehen, dass das Problem behoben wird. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Ihres lokalen Betreibers oder in jeglicher Korrespondenz, die Sie von ihm erhalten haben.
Aufgrund der hochalpinen Lage gehört die Wasserqualität in Österreich zu den höchsten der Welt. Wenn Sie ein in Österreich lebender Expat sind, ist es zum Glück einfach, Ihren Wasseranschluss zu Hause einzurichten. Die Wasserversorgung wird auf lokaler Ebene verwaltet, und Sie können Ihren Anbieter nicht auswählen. Weitere Informationen zu Ihrem örtlichen Wasserversorger und zum Herstellen einer brandneuen Verbindung finden Sie online oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde.
Bei der Anmeldung müssen Sie der Wasserbehörde Ihrer örtlichen Gemeinde Ihre Kontaktdaten und ggf. einen Zählerstand für den Tag Ihres Einzugs mitteilen. Ihre örtliche Wasserbehörde möchte möglicherweise einen Techniker zu Ihnen nach Hause schicken, obwohl dies nicht der Fall ist nicht immer notwendig.
In der Regel werden Ihre Wasserzahlungen in Ihre Betriebskosten eingerechnet. Dazu gehören in der Regel auch Abwasserentsorgung, Hausmüllabfuhr und andere Steuern. Wenn Sie mieten, ist dies eine separate Gebühr von Ihren Mietzahlungen.
Das Leitungswasser in Österreich ist landesweit von hoher Qualität und wird regelmäßig von örtlichen Wasserversorgern geprüft. Die Wasserhärte ist landesweit sehr unterschiedlich. Typischerweise haben Wien und der Osten härteres Wasser, während der Süden und Westen des Landes weicheres Leitungswasser genießen. Wenn Sie Ihr Wasser enthärten möchten, können Sie relativ einfach einen Wasserfilter kaufen.
Nützliche Ressourcen
Strom ummelden oder kündigen war noch nie einfacher! Und damit auch Ihr Umzug reibungslos abläuft, stellen die UmzugHelden Ihre Dienstleistungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir erstellen gerne ein kostenloses Angebot für Sie!