Auch Profis können immer was Neues lernen, hier haben wir einige Tricks und Tipps, die Sie vielleicht nicht kennen.
In diesem Beitrag schreiben wir über die Tipps für den Umzug mit dem Aquarium.
Sie denken bestimmt, dass Sie den Umzug mit dem Aquarium leicht bewältigen können. Es gibt aber einige Tipps, die von großer Hilfe sein können. Beachten Sie diese 5 Tipps und ziehen Sie wie ein Profi um.
Sie müssen genau wissen, wann der Umzug stattfindet. Machen Sie sich einen Plan. Tiere vertragen keine Temperaturmaxima. Sie sollten also die goldene Mitte finden. Der Umzug sollte nicht im Winter, wenn es am kältesten ist stattfinden. Das Gleiche gilt auch für den Umzug im Sommer. Sie sollte ihre Fische im ganzen Umzugsstress nicht vergessen. Sie sollten Sie gut für den Umzug vorbereiten. Geben Sie den Fischen nahrhafte Kost. Sie sollten ein gutes und stabiles Immunsystem haben. Überprüfen Sie auch, ob alle Tiere gesund sind. Kranke Tiere sollten nicht unbedingt umziehen. Mit dem füttern sollten Sie es aber nicht übertreiben.
Falls Sie kleinere Fische haben, können Sie Plastiktüten mit einem Gummiring benutzen. Die Tüten sollten so viel Wasser haben, dass oben noch ein bisschen Luft vorhanden ist. Falls Sie aber größere Tiere haben können Sie größere Behälter benutzen.
Wenn Sie den Umzug mit Aquarium unbedingt im Winter oder Sommer machen müssen, wäre es gut, wenn Sie warmes oder kaltes Wasser bei sich haben würden. So können Sie das Wasser im Aquarium für die Tiere angenehm machen.
Für Pflanzen gilt dasselbe, wie auch für kleinere Fische. Sie können Plastikbeutel benutzen. Wenn Sie schon dabei sind, können Sie die Wasserpflanzen trennen und kürzen. Sie werden dann im neuen Zuhause schneller wachsen.
Das Zubehör müssen Sie auch gut verpacken. Den Filter sollten Sie nicht waschen, so bleiben alle wertvollen Mikroorganismen am leben. Er sollte zuerst in eine Tüte verpackt werden und erst dann in den Karton. Den Boden des Aquariums können Sie in Eimern in das neue Zuhause transportieren.
Das Aquarium sollte besonders gut gesichert werden. Benutzen Sie Styropor und Polsterfolie. Sie können ihn auch mit den Gürten befestigen.
Das alte Wasser sollten Sie auch mitnehmen, so können sich die Fische leichter einleben.
Zuerst sollte der Boden vorbereitet werden. Danach können Sie die Pflanzen und die Dekoration befestigen.
Nachdem Sie all das gemacht haben, können Sie das Aquarium mit dem alten Wasser füllen. Wenn Sie nicht viel Wasser dabei haben, benutzen Sie frisches Wasser.
Sie sollten die Tiere erst am zweiten Tag füttern. Die ganze Situation ist für die Fische ganz schön stressig.
Damit die Tiere länger Sauerstoff haben, können Sie auch Eimer benutzen, die aber gut Isoliert sind. Falls Sie länger als 12 Stunden fahren, sollten Sie unbedingt eine Sauerstoffflasche bei sich haben.
Haben Sie noch kein Aquarium? Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum Kauf eines Aquariums für Anfänger.