Folgen Sie uns:

Umziehen mit Behinderung?

Umziehen mit Behinderung? Die Beauftragung von Umzugshelfern ist nur eine der Dinge, die Sie berücksichtigen, wenn Sie einem Senior oder einer Person mit Behinderungen beim Umzug helfen. Glücklicherweise gibt es einige Ressourcen, die den Umzug Wien erleichtern.

Umziehen mit Behinderungen ist nicht nur körperlich herausfordernd; es trägt auch schwere Emotionen mit sich. Wenn Senioren oder Menschen mit Behinderungen umziehen, sind viele Feinheiten involviert – sei es aus freiem Willen oder aufgrund der Umstände. In praktisch jedem Fall ist unter anderem körperliche Unterstützung erforderlich, entweder durch professionelle Umzugshelfer oder durch die Hilfe von Freunden und Familie.

Effizient packen und sogar einen Lagerraum mieten sind nur einige Aspekte des Umzugs für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Wenn Sie einer älteren oder behinderten Person beim Umzug helfen, sollten Sie so schnell wie möglich mit der Planung beginnen. Dieser Leitfaden voller Umzugstipps hilft Ihnen beim Einstieg.

 

Erstellen Sie eine Zeitleiste

Umziehen mit Behinderung? Die Planung eines Umzugs ist ein mühsamer Prozess. Senioren haben möglicherweise Gegenstände für ein ganzes Leben zu packen, während Menschen mit einer Behinderung möglicherweise lebenswichtige medizinische Geräte transportieren und installieren müssen. In jedem Fall hilft es, eine Umzugs-Checkliste zu haben, die Sie während des gesamten Umzugs auf Kurs hält.

Da der Umzugsprozess bei älteren Menschen und/oder Menschen mit Behinderungen wahrscheinlich länger dauert, sollten Sie so früh wie möglich mit der Planung eines Umzugs beginnen. Einige Tipps für den Umzug mit älteren und behinderten Menschen sind:

  • Erstellung einer Zeitleiste.
  • Festlegen eines Budgets.
  • Umzugsfirma Wien recherchieren.
  • Freunde und Familie um Hilfe bitten.
  • Sich mental auf eine Veränderung vorbereiten.

Planung von Versorgungseinrichtungen und Dingen, die sie in ihrem neuen Zuhause benötigen.

Ganz gleich, wer daran beteiligt ist, eine Umzugs-Checkliste hilft dabei, ein monumentales Unterfangen in kleine, überschaubare Stücke zu zerlegen.

  • Entrümpelung

Eine Entrümpelung ist fast immer notwendig, wenn Senioren oder Menchen mit Behinderung in eine Einrichtung für betreutes Wohnen oder ein Pflegeheim ziehen. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, die vielen Gegenstände, die ein Senior im Laufe der Jahre gesammelt hat, zusammenzusuchen. Oft haben diese Gegenstände einen sentimentalen Wert und es kann schwierig sein, sich von ihnen zu trennen. Eine Entrümpelung kann für einen Senior auch aus mehreren anderen Gründen schwierig sein, aber mit dem richtigen Ansatz kann der gesamte Prozess weniger stressig gestaltet werden.

Die Analyse von Gegenständen, an denen sich eine Person möglicherweise festhält – Kleidung, Möbel, sentimentale Gegenstände und mehr – kann jemandem helfen, besser zu entscheiden, ob er sie behalten soll oder nicht. Eine Entrümpelung auf diese Weise kann für eine Person viel weniger emotional belastend werden, wenn es ein klares Endziel gibt.

  • Pflegeheime und Betreutes Wohnen

Der emotionale Übergang zum Umzug in eine Einrichtung für betreutes Wohnen oder eine neue Wohnung kann schwierig sein. Sie können jedoch bestimmte Schritte unternehmen, um diesen Übergang zu erleichtern und dafür zu sorgen, dass sich die neue Wohnsituation mehr wie zu Hause anfühlt.

  • Angehörige und Freunde können diesen Übergang erleichtern, indem sie:
  1. Hilfe beim Packen und Umzug.
  2. Positiv bleiben und unterstützen.
  3. Ruft oft an und besucht mich.

 

Verpackungstipps

Eine Checkliste für den Umzug, ein Zeitplan und Bemühungen zur Entrümpelung ebnen den Weg zum wichtigsten Element des Umzugs – dem Packen. Dies erfordert besondere Rücksicht auf körperliche Einschränkungen, effizientes Packen und die Wahrscheinlichkeit, Hilfe zu erbitten oder einzustellen.

Holen Sie sich Verpackungskartons

Umziehen mit Behinderung? Für alle am Umzugsprozess Beteiligten ist das richtige Packen der Umzugskartons entscheidend, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und den Umzugsprozess insgesamt zu erleichtern. Beim Packen von Leihkartons ist es am besten, sie leicht zu packen. Auf diese Weise kann fast jeder diese Kisten sicher aufnehmen und transportieren. Selbst wenn Sie dickere, stabilere Kartons haben, wird eine Überladung die Dinge wahrscheinlich eher erschweren als erleichtern.

Kisten sollten immer entsprechend beschriftet sein, nicht nur um die darin enthaltenen Gegenstände zu identifizieren, sondern auch um Gegenstände zu bestimmen, die sofort, in naher Zukunft und zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden. In der Lage zu sein, Ihre Artikel zu lokalisieren, wird es einfacher machen, den Überblick darüber zu behalten, was Sie brauchen, und das Auspacken wird einfacher. So können zum Beispiel Dinge, die sofort gebraucht werden, zuletzt in den Umzugswagen gepackt werden, um als Erste am neuen Standort unterwegs zu sein.

Umzugsfirma Wien einstellen

Es kann vorkommen, dass Freunde und Familie von Senioren und/oder Menschen mit Behinderungen beim Umzug nicht behilflich sein können. Vielleicht reicht die Zeit nicht aus, um alles vor dem Umzugstag zu erledigen. Umzugsdienste bieten sich ausdrücklich an, um Senioren und anderen Bedürftigen beim Umzug zu helfen.

Menschen mit Behinderungen finden Umzugsdienste, die speziell darauf ausgelegt sind, ihnen bei Aufgaben wie dem Heben oder Transportieren von Umzugkartons zu helfen. Viele dieser Dienste sind auf lokaler oder nationaler Ebene verfügbar.

Tipps zum Umzugstag

Der Umzugstag kann für Senioren und Menschen mit Behinderungen ein weiterer stressiger Tag sein. Senioren fällt es möglicherweise schwer, von einem Ort wegzuziehen, den sie seit so vielen Jahren ihr Zuhause nennen, während Menschen mit Behinderungen möglicherweise mit ihren körperlichen Fähigkeiten an ihrem neuen Standort zu kämpfen haben. Beide Gruppen sind möglicherweise frustriert darüber, dass sie einige der Dinge, die sie in ihren alten Häusern hatten, nicht mehr haben.

In dieser Zeit ist es wichtig, daran zu denken, dass nicht alles sofort erledigt werden muss. Diese emotionale Anpassungsphase, gepaart mit einer deutlichen Veränderung der Lebensumstände, wird etwas gewöhnungsbedürftig sein. Bleiben Sie positiv und denken Sie daran, dass dieser Schritt das Beste ist. Obwohl dies ein bedeutender Übergang sein wird, können einige Maßnahmen ergriffen werden, um die emotionalen Auswirkungen zu verringern.

Packen Sie eine Reisetasche

Während der Packphase ist es hilfreich, eine Reisetasche zu packen. Eine Reisetasche stellt sicher, dass alle Artikel, die sofort benötigt werden, vorhanden und verrechnet sind. Es kann auch schön sein, sich am Ende des ohnehin schon langen Tages nicht durch Kisten wühlen zu müssen. Kleidung, Toilettenartikel, Medikamente, medizinische Geräte und Ladekabel sorgen für eine angenehme Nacht und den nächsten Morgen.

Behalten Sie den Überblick über das wesentliche

Um den Komfort aufrechtzuerhalten, eine regelmäßige Routine aufrechtzuerhalten und sich auf den nächsten Tag und die nächste Woche vorzubereiten, sollten wichtige Gegenstände frühzeitig aufgespürt und ausgepackt werden. Senioren und Menschen mit Behinderungen können sich so für die nahe Zukunft rüsten. Sie werden sich beim Umzug wohler fühlen, wenn sie wissen, wo Teller und Besteck sind, wenn sie essen wollen, oder wo Kissen und frische Laken sind, wenn sie schlafen wollen.

Medizinische Ausrüstung und Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung sollten entweder in der Reisetasche, auf der Ladefläche des Umzugswagens oder im Auto für sofortigen Zugriff sein. Jemand in den Dreißigern ohne Behinderungen könnte gut zurechtkommen, nachdem er diese wesentlichen Dinge vergessen hat – Senioren und Menschen mit Behinderungen könnten sich jedoch sehr unwohl fühlen oder sogar dem ernsthaften Risiko ausgesetzt sein, einen medizinischen Zustand zu verschlimmern.

Umziehen mit Behinderung - Gefahren erkennen und mindern

Nicht jeder Umzugskarton wird am ersten Tag ausgepackt und aus dem Haus. Tatsächlich kann es sein, dass für längere Zeit mehrere Kisten in jedem Zimmer stehen, da Senioren und Menschen mit Behinderung mehr Zeit brauchen, um diese Kisten zu sortieren. Der Ein- und Auspackvorgang wird langsam vonstatten gehen. Umziehen mit Behinderung? Um diesen Prozess reibungslos zu halten und die Möglichkeit von Verletzungen zu minimieren, hilft es, die Gefahren zu verstehen und zu verringern, die während der Auspackphase auftreten können.

Langsames Ein- und Auspacken trägt dazu bei, körperliche Erschöpfung zu lindern und vorzubeugen. Darüber hinaus kann das Halten freier Wege durch jeden Raum des Hauses dazu beitragen, Stolperfallen oder Hindernisse für Rollstühle/Rollatoren zu reduzieren. Auch wenn dies vielleicht nicht etwas ist, woran die meisten Menschen natürlicherweise denken werden, ist es eine kritische Überlegung für Senioren und Behinderte.

Seien Sie bereit, mit Emotionen umzugehen

Umziehen mit Behinderung? Es kann durchaus sein, dass ein Umzug für einen Senioren oder Menschen mit Behinderung aus der Not heraus erfolgt und nicht aus freiem Willen. Es ist nicht schwer vorstellbar, dass negative Emotionen auftauchen können, wenn eine Person nicht mehr für sich selbst sorgen kann.

Senioren, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können alle ihren Teil dazu beitragen, diese Gefühle umzukehren. Stellen Sie sicher, dass die Person, die Sie betreuen, über so viele Aspekte des Umzugs wie möglich ein gewisses Maß an Kontrolle erhält. Dies kann ihnen helfen, ein Gefühl der Autonomie zu bewahren. Beteiligen Sie sich außerdem an regelmäßigen Gesprächen über aktuelle Gefühle und Ängste vor dem, was kommen könnte. Helfen Sie ihnen, eine tägliche Routine aufrechtzuerhalten und in der neuen Gemeinschaft aktiv zu werden. Diese Schritte können einem Senior oder einer Person mit Behinderungen helfen, einen Abschluss zu finden. Sie können dazu beitragen, das Gefühl der Einsamkeit zu lindern und positiv zu sein. Sich auf ihr neues Leben zu freuen.

Schaffen Sie Jobs, die alle einbeziehen

Umziehen mit Behinderung? Um das Gefühl von Unabhängigkeit und Kameradschaft zu fördern, sollten Angehörige Senioren und Personen mit Behinderungen in den Umzugsprozess einbeziehen. Um zu zeigen, dass sie bei allem, was passiert, ein Mitspracherecht haben, beziehen Sie sie in den Planungsprozess ein. Wenn sie Leihkartons oder andere Umzugsaufgaben heben können, bitten Sie sie darum. Alles, was Sie tun können, um ihr Gefühl der Autonomie wiederherzustellen, kann Wunder für ihre Einstellung bewirken.

 

Umziehen mit Behinderung - Organisation des neuen Wohnraums

Bei den meisten Umzügen scheint die Organisation des neuen Wohnraums der einfachste und unterhaltsamste Teil zu sein. Für Senioren und Menschen mit Behinderungen kann es jedoch schwierig sein, ein neues Zuhause zu organisieren.

Die Überlegung, wo sie diese Dinge unterbringen sollen, kann für diejenigen, die diese emotionale Zeit durchmachen, schwierig sein. Sie fühlen sich möglicherweise überfordert. Während die meisten Menschen, die gerade umzuziehen, möglicherweise einige Zeit damit verbringen, herauszufinden, wo sie die Zimmerpflanze im Wohnzimmer aufstellen sollen, müssen Menschen mit Behinderungen und/oder Senioren die schwerwiegenderen Auswirkungen berücksichtigen, wenn medizinische Geräte an der falschen Stelle platziert werden.

Mit den richtigen Informationen können Sie einem geliebten Menschen durch diesen schwierigen Prozess helfen. Je mehr Sie und Ihre Lieben planen und vorbereiten, desto stressfreier wird der Umzug für alle sein. So verbringen Sie mehr Zeit damit, die Gesellschaft der Familie zu genießen, anstatt ihre Habseligkeiten umzuziehen. Für alles andere stehen die UmzugHelden bei Ihrer Seite! Kontaktieren Sie uns noch heute und wir werden das Umziehen mit Behinderung zusammen überwältigen!

 

UmzugHelden Wien Logo
UmzugHelden ist eine Umzugsfirma aus Wien, welche spezialisiert ist auf stressfreie Umzüge in Wien, Österreich und EU-Raum.
ProvenExpert Bewertungssiegel UmzugHelden
Anschrift
+43 676 707 38 45
+43 1 942 44 58

office@umzug-helden.at
Kreitnergasse 27, 1160 Wien
Folgen Sie Uns
© 2023 - umzughelden.at :: Alle Rechte vorbehalten. :: Konzept & SEO: vk-manufactory
crossmenu