Folgen Sie uns:

Umzug mit Baby richtig organisieren

September 21, 2021

Alle Eltern wissen, was für ein Abenteuer es ist, ein Baby zu Hause zu haben. Nehmen Sie diese tägliche Babypflege und mischen Sie einen Umzug mit Baby mit ein. Jetzt ist Ihr Abenteuer eher wie eine Wanderung auf den Mount Everest!

Hier ist die gute Nachricht: Wenn Sie im Voraus planen und einfache Schritte unternehmen, dann wird diese Wanderung zu einem Spaziergang im Park. Naja, vielleicht nicht, aber ein überschaubarer Spaziergang bergauf. Sehen Sie sich diesen vollständigen Leitfaden für Eltern an, die mit einem Baby umziehen, um den Stress abzubauen und den Übergang zu genießen.

Wir haben den Leitfaden in drei Abschnitte gegliedert: Vor dem Umzug mit Baby, Einzug mit Baby und Babyprüfung.

 

Vor dem Umzug mit Baby

 

  • Halten Sie sich an die Routine

Babys lieben und brauchen ihre Routine. Lassen Sie sich von Umzugs-To-Do-Listen und Packen nicht in Ihrem normalen Tagesablauf stören. Anstatt die ganze Nacht zu packen, versuchen über einen langen Zeitraum zu packen. Nutzen Sie die Nickerchenzeit und die frühe Schlafenszeit des Babys, um das Packen in Stücken zu erledigen. Baby und Eltern brauchen ihren Schlaf!

  • Kinderbetreuung nutzen

Am eigentlichen Umzugstag, wenn Kisten und Möbel umgezogen werden, sollten die Kleinen vielleicht woanders sein. Bitten Sie einen Babysitter, Freund oder Familienmitglied Ihres Vertrauens, Ihr Freudenbündel für den Tag mitzunehmen. Ideal ist es auch, die Tage vor Ihrem Umzug mit der Kinderbetreuung zu verbringen, damit Sie mehr in Ihrem Umzugskalender erledigen können. Es gibt tolle Nanny- und Babysitting-Dienste, die Ihnen helfen, eine qualifizierte Kinderbetreuung zu finden.

  • Sprechen Sie mit Ihrem aktuellen Kinderarzt

Ihr Kinderarzt ist eine große Ressource. Wenn Sie lange reisen, fragen Sie sie auch nach Tipps, wie Sie Ihr Baby im Flugzeug oder auf Autofahrten glücklich machen können. Wenn Sie einen neuen Kinderarzt suchen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie aller Krankenakten Ihres Kindes erhalten. Diese werden Sie Ihrem neuen Kinderarzt geben. Holen Sie sich Kopien aller Rezepte Ihres Kindes und lassen Sie es in eine Apotheke in der Nähe Ihres neuen Zuhauses rufen. Fragen Sie Ihren aktuellen Kinderarzt nach Empfehlungen, wie Sie einen neuen Kinderarzt in der Nähe Ihres neuen Zuhauses finden können. Bei der Suche nach einem neuen Dokument empfiehlt es sich, gleich nach dem Umzug einen Meet-and-Greet-Termin zu vereinbaren.

  • Packen Sie eine Babytasche:

Sie kennen die tägliche Übung: Packen Sie das halbe Kinderzimmer ein, um es überall hin mitzunehmen. Diesmal sollte die Babytasche alle Ihre Bedürfnisse für drei Tage enthalten. Sobald Sie in Ihre neue Wohnung einziehen, haben Sie möglicherweise keinen einfachen Zugang zu Windeln, Babynahrung und dem wichtigen Quietschspielzeug.

 

Einzug mit Baby

 

  • Packen Sie zuerst das Kinderzimmer aus

Beim Einzug sollten Sie zuerst das Kinderzimmer einrichten. Demzufolge können Sie Ihr Baby in der ersten Nacht in Ihrem neuen Zuhause problemlos umziehen und einschlafen lassen. Ordnen Sie das Kinderzimmer so nah wie möglich an Ihrem vorherigen Kinderzimmer an. Somit wird die Vertrautheit Ihnen und Ihrem Baby bei der Umstellung helfen.

  • Einrichten der Krippe:

Alle neuen Kinderbetten auf dem heutigen Markt erfüllen die Sicherheitsstandards der Consumer Product Safety Commission (CPSC) und der Juvenile Products Manufacturers Association (JPMA). Achten Sie beim Aufstellen eines neuen Kinderbetts oder beim Zusammenbauen Ihres Kinderbetts auf die folgenden Erstickungs- und Strangulationsgefahren:

  • Scharfe oder gezackte Kanten
  • Fehlende, gebrochene oder lose Teile
  • Krippenlatten mehr als 2 3/8 Zoll voneinander entfernt (Breite einer Getränkedose)
  • Eckpfostenverlängerung über 1/16 Zoll hoch
  • Abstände größer als 2 Finger breit zwischen den Seiten des Kinderbetts und der Matratze
  • Verwenden Sie sichere Betten

Babys können ersticken, wenn sich ihr Gesicht an einer Matratze, einem Kissen oder einem anderen weichen Gegenstand festklemmt oder vergräbt. Außerdem kann weiches Bettzeug kann ein Baby ersticken und die Atemwege des Babys während des Schlafs blockieren. Verwenden Sie demnach ein sicheres Kinderbett mit einer festen, eng anliegenden Matratze, die mit einem Kinderbettlaken und nichts anderem darin bedeckt ist. Um Ihr Baby warm zu halten, verwenden Sie einen Schlafsack (tragbare Decke).

 

Babyprüfung

 

  • Durch Ihr Zuhause krabbeln

Der erste Schritt zu einem sicheren Zuhause, sagen die Experten von Safe Kids, besteht darin, die Welt mit den Augen Ihres Babys zu betrachten. Sehen Sie, was interessant aussieht und was erreicht werden kann. Und das meinen wir wörtlich – gehen Sie in dem neuen Zuhause auf die Knie und schauen Sie nach Kleinigkeiten, an denen das Baby ersticken könnte. Sie werden staunen, was Sie entdecken! Wenn Sie sich fragen, ob ein Gegenstand eine Erstickungsgefahr darstellt, nehmen Sie doch eine leere Toilettenpapierrolle und legen Sie den kleinen Gegenstand hinein. Insofern es vollständig in die Rolle passt, lassen Sie Kinder unter 3 Jahren nicht damit spielen.

  • Testalarme

Haben Sie in allen Schlafzimmern, außerhalb aller Schlafbereiche und auf allen Ebenen Ihres neuen Zuhauses funktionierende Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder. Testen Sie die Alarme monatlich und wechseln Sie die Batterien einmal im Jahr.

  • Treppengitter installieren

Installieren Sie Treppengitter am oberen und unteren Ende der Treppe. Entsprechend sollte die Treppengitter oben mit Beschlägen an der Wand befestigt werden.

  • Sichere Möbel

Befestigen Sie die Möbel an der Wand, um ein Umkippen zu vermeiden.

  • Fenster überprüfen

Verwenden Sie bei der Dekoration Ihres neuen Zuhauses unbedingt kabellose Fensterabdeckungen, um Ihre Kind vom Ersticken zu schutzen.

  • Achtsames Auspacken

Achten Sie beim Auspacken darauf, Medikamente, Vitamine, Reinigungsmittel, Tiernahrung, Alkohol, giftige Pflanzen und Chemikalien (wie Farbe, Benzin usw.) einzuschließen, demnach auch außerhalb der Reichweite Ihres Babys aufzubewahren.

Hier finden Sie weitere Tipps für den sorglosen >> Umzug mit Kleinkind.

Schlussfolgerung

 

Die Ankunft Ihres Babys war sicherlich die glücklichste und unglaublichste Lebensveränderung. So können Sie nach dem Umzug mit Baby  in Ihrem neuen Zuhause das nächste Kapitel gemeinsam aufschlagen. Ein sicheres Zuhause für Ihre Kleinen zum Spielen, Wachsen und Erkunden!

Falls Sie selber ein Umzug mit Kleinkind planen, können Sie uns gerne kontaktieren um weitere Unterstützung zu bekommen.
Ihr UmzugHelden-Team wünscht Ihnen viel Spaß im neuen Abenteuer!

UmzugHelden Wien Logo
UmzugHelden ist eine Umzugsfirma aus Wien, welche spezialisiert ist auf stressfreie Umzüge in Wien, Österreich und EU-Raum.
ProvenExpert Bewertungssiegel UmzugHelden
Anschrift
+43 676 707 38 45
+43 1 942 44 58

office@umzug-helden.at
Kreitnergasse 27, 1160 Wien
Folgen Sie Uns
© 2023 - umzughelden.at :: Alle Rechte vorbehalten. :: Konzept & SEO: vk-manufactory
crossmenu