Folgen Sie uns:

Bräuche und Umzugstraditionen in Österreich und Europa

September 29, 2022

In diesem Blog bearbeiten die UmzugHelden das folgende Thema - welche Bräuche und Umzugstraditionen in Österreich und Europa beim Einzug in ein neues Zuhause gibt. Denn diese sind voller kultureller Unterschiede, die uns den Reichtum unserer europäischen Traditionen zeigen.

Brot und Salz beim Einzug zu verschenken gehört in Teilen Europas zu einer uralten Umzugstradition. Neben der Hochzeit ist der Einzug in ein neues Zuhause ein wichtiges Ereignis für junge Menschen und will auch gebührend gefeiert werden – heute genauso wie früher. Freunde, Familie und die neuen Nachbarn sind eingeladen, die neue Wohnung einzuweihen. Und diese kommen nicht mit leeren Händen. Sie bringen Geschenke mit symbolischer Bedeutung und manchmal jahrhundertealter Tradition. Brot und Salz zum Einzug ist eine solche Tradition, die sich über viele Generationen fortsetzt.

 

 Bräuche und Umzugstraditionen

Österreicher teilen mit Franzosen und Deutschen die Bräuche und Umzugstraditionen, das Leben in ihrer neuen Heimat mit etwas Essbarem zu beginnen, indem sie beim Einzug Brot und Salz verschenken. Das Geschenk von Brot und Salz beim Einzug in eine neue Heimat symbolisiert Ansiedlung, Gemeinschaft und Wohlstand. Das Brot steht für das Lebensnotwendige und das Salz für die nötige Würze, Konservierung und Gedeihen. Denn Salz war in vergangenen Jahrhunderten sehr wertvoll. Salz und Brot werden noch heute bei einer Hochzeit und beim Einzug in ein neues Zuhause mit den Worten „Brot und Salz, Gott bewahre es“ überreicht. Als Gottes Geschenk sollte die Gabe auch vor dem Bösen schützen. Das Verschenken von Salz und Brot bei der Einweihungsfeier ist in vielen europäischen Ländern Tradition. Trotz der unterschiedlichen Kulturen und Sprachen wie auch Grenzen, die uns trennen, gibt es Bräuche, die wir Europäer seit Jahrhunderten teilen.

Einweihung mit "Pendaison de crémaillère" in Frankreich

In Frankreich wird man in die „Pendaison de crémaillère“ eingeladen. Dieser Begriff bedeutet „einen Kessel aufhängen“ und steht seit dem Mittelalter für das erste Mahl im neuen Haus. Bei diesem werden alle Menschen eingeladen, die beim Bau oder beim Umzug mitgeholfen haben. Die Kesselsäge (Crémaillère) mit Haken oder Dornen wurde im Mittelalter im Schornstein befestigt, um den Kessel über dem Herd aufzuhängen. Dies war die letzte Umzugsaktion beim Einzug in ein neues Zuhause als Symbol für das künftige Familienwohl und natürlich um den neuen Lebensabschnitt mit üppigem und gutem Essen zu beginnen - wie es sich für das Land der Gastronomie gehört. Brot und Salz zum Einzug durften bei dieser ersten Mahlzeit im neuen Zuhause natürlich nicht fehlen.

Hauseinweihung in England

Auch beim Einzug in ein neues Zuhause spielt der Brauch des Aufwärmens für die Briten eine wichtige Rolle. Der englische Begriff für Hauseinweihung „housewarming“ leitet sich von dem Brauch ab, das neue Haus gemeinsam mit Nachbarn, Freunden und Familie einzuwärmen. In Zeiten, als es noch keine Heizungen gab, kamen alle Gäste mit einem Stück Holz, um „das Haus zu wärmen“ und machten das erste Feuer im neuen Zuhause. Neben dem praktischen Nutzen, das Haus zu wärmen, soll dies böse Geister vertreiben.

Spirituell beim Einzug in ein neues Zuhause

Wir Österreicher teilen mit den Briten die spirituelle Sensibilität, wenn wir den neuen Bewohnern eines Hauses den Haussegen geben. Dies sind Segnungen, die in das Haus gelegt werden. Sie haben religiösen Charakter und sollen das Haus, sein gesamtes Eigentum und die Bewohner schützen.

Tipp: Lesen Sie auch >> Welche Geschenke zur Einweihung der Wohnung?

Mit diesen Themen beschäftigen Sie sich spätestens bei der nächsten Einweihungsfeier, zu der Sie eingeladen sind. Welche Traditionen und Bräuche rund um den Umzug kennen Sie? Was schenkt man außer Brot und Salz, wenn Freunde in ein neues Zuhause einziehen?

 

Umzugstraditionen der Welt

Das ist kein Wahnsinn, das ist Tradition! Einige dieser Bräuche und Umzugstraditionen reichen Hunderte und Aberhunderte von Jahren zurück.

  • Stellen Sie zuerst Ihren rechten Fuß nach vorne

In Indien würden viele Hausbesitzer ihre neue Immobilie immer mit dem rechten Fuß zuerst betreten. Dies leitet sich aus der Idee ab, dass Sie, wenn Sie etwas beginnen, immer Ihre rechte Seite als Weg verwenden sollten, um Glück zu bringen.

  • Streuen Sie einige Münzen

Wenn Sie umziehen, bewahren Sie Kleingeld auf. Auf den Philippinen streuen neue Hausbesitzer am Umzugstag Münzen ins Wohnzimmer, um Wohlstand und Glück zu bringen.

  • Malen Sie Ihre Veranda blau

Wir wissen, dass bestimmte Türfarben dazu beitragen können, den Wert einer Immobilie zu steigern, aber nach Ansicht von Südamerikanern kann ein blauer Anstrich Ihres Eingangsbereichs helfen, die Geister in Schach zu halten.

  • Durch dieselbe Tür verlassen

Nach einer alten irischen Tradition sollte man sein Haus immer durch dieselbe Tür verlassen, durch die man gekommen ist, um kein Pech zu haben. Es ist gut zu wissen, dass Sie dies nur am ersten Tag tun müssen.

  • Streuen Sie Salz rund um das Haus

Stellen Sie sicher, dass Sie die Salzmühle oben in Ihren Umzugskarton packen, da sie sich als nützlich erweisen könnte. Nach einer uralten Tradition glauben manche Menschen, dass das Streuen einer Prise Salz in jedem Zimmer und an der Haustür böse Geister abwehrt.

  • Salbei verbrennen

Die Idee, Salbei zu verbrennen (auch bekannt als „Räuchern“) ist ein uraltes spirituelles Ritual aus der Tradition der amerikanischen Ureinwohner, um schlechte Energie zu entfernen. Heute jedoch verbrennen viele Menschen Salbei, um Weisheit, Klarheit zu erzeugen und Heilung zu fördern.

  • Zünden Sie eine Kerze an

Viele Menschen auf der ganzen Welt glauben, dass das Anzünden einer Kerze helfen kann, böse Geister abzuwehren und die Dunkelheit zu vertreiben.

  • Kaufen Sie einen Orangenbaum

In China gilt es als Glücksbringer, einen Orangen- oder Mandarinenbaum in sein neues Zuhause zu bringen. Außerdem klingen die Wörter für Orange und viel Glück in der chinesischen Sprache sehr ähnlich, was ein weiterer Grund ist, warum sich so viele dafür entscheiden.

  • Fügen Sie ein nach Osten ausgerichtetes Fenster hinzu

Wenn Sie Ihr eigenes Haus bauen, sagt diese Feng-Shui-Tradition, dass Sie Fenster einbauen sollten, die nach Osten und damit zum Sonnenaufgang zeigen. Es wird angenommen, dass ein Mangel an Fenstern in diese Richtung Unglück bringt.

  • Läute eine tibetische Glocke

Gemäß einer anderen Feng-Shui-Tradition sollten Sie bei der Ankunft in Ihrem neuen Zuhause eine tibetische Glocke läuten, um den Raum zu klären und eine positive Energie hinzuzufügen. Hast du jemals von diesem gehört?

  • Brot und Salz mitbringen

Nach russisch-jüdischer Tradition stehen Brot und Salz für Gastfreundschaft und sollten daher zuerst ins Haus gekauft werden. Viele glauben, dass dies ein Leben voller Geschmack garantiert und verhindert, dass die Besitzer jemals hungern.

  • Bring ungekochten Reis mit

Nach heidnischem Aberglauben trägt das Verstreuen von ungekochtem Reis im Haus zu Wohlstand bei. Danach unbedingt aufräumen!

 

Fazit

Bräuche und Umzugstraditionen in Österreich, Europa und Welt ist ein sehr interessantes Thema. Die UmzugHelden helfen gerne weiter bei allen Umzugsanfragen! Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin!

UmzugHelden Wien Logo
UmzugHelden ist eine Umzugsfirma aus Wien, welche spezialisiert ist auf stressfreie Umzüge in Wien, Österreich und EU-Raum.
ProvenExpert Bewertungssiegel UmzugHelden
Anschrift
+43 676 707 38 45
+43 1 942 44 58

office@umzug-helden.at
Kreitnergasse 27, 1160 Wien
Folgen Sie Uns
© 2023 - umzughelden.at :: Alle Rechte vorbehalten. :: Konzept & SEO: vk-manufactory
crossmenu