Viele deutsche Staatsbürger haben kürzlich Österreich als Zielland Ihres Umzugs gewählt. Nicht nur wegen der Ähnlichkeiten in Kultur und Sprache, sondern auch wegen der vielen anderen Vorteile, die dieses Land bietet. In diesem Blog werden wir uns mehr mit dem Umzug von Deutschland nach Österreich beschäftigen. Alles mit dem Ziel, Ihnen diese Übersiedlung zu erleichtern.
Österreich ist ein kleines Land in Mitteleuropa, das für seine wunderschöne Landschaft bekannt ist. Viele grüne Aussichten und schneebedeckte Berge - ein Paradies für Skifahrer. Dieses Land hat auch eine reiche Kultur: Schlösser, Kirchen, Museen und sehr viel Musik. Die Vielfalt der Attraktionen im Land ist so groß, dass jeder etwas finden wird was er lieben kann.
Falls Sie als EU-Bürger länger als drei Monate in Österreich bleiben, unterliegt Ihnen die Meldepflicht. Sie sollten nach der Einreise bei der zuständigen Behörde eine Anmeldebescheinigung beantragen.
Nach fünf Jahren Aufenthalt in Österreich haben Sie das Recht auf Daueraufenthalt zu beantragen.
EU-Bürger haben freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. In anderen Worten Arbeitnehmerfreizügigkeit und somit kein Arbeitserlaubnis. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Job zu finden, z. B. Zeitungsannoncen und Online-Jobbörsen.
Für Bürger mit Wohnsitz in Österreich steht der AMS (Arbeitsmarktservice Österreich) zur Verfügung.
Für Bürger ohne Wohnsitz in Österreich steht das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität (EURES) zur Verfügung.
Die Krankenversicherung ist in diesem Land Pflicht. Als Arbeitnehmer soll der Arbeitgeber die Anmeldung übernehmen. Falls Sie selbstständig sind sollten Sie sich selbst um die Anmeldung kümmern.
Sie haben den Mietvertrag unterschrieben, einen kompetenten Umzugservice in Wien gefunden und Ihnen steht jetzt für den Umzug von Deutschland nach Österreich nichts mehr im Wege. Hier möchten wir anmerken, dass bei dem Umzug aus einem anderen EU-Land keine Steuern zu zahlen sind.
Als Privatperson kann auch Ihr Fahrzeug zollfrei nach Österreich importiert werden. Doch vor der Zulassung soll eine Normverbrauchsabgabe gamacht werden. Die Höhe dieser Abgabe richtet sich nach dem dem Wert und dem Alter des Fahrzeugs, wie auch dem Kraftstoffverbrauch.
Wir haben versucht alle notwendigen Informationen in einem Platz zu sammeln, und hoffen sehr, dass sich Ihr Umzug reibungslos entwickeln wird. Viel Glück!