Ein Umzug mit Hund kann für alle Beteiligten stressig sein, aber besonders für Ihren Hund. Neben all den Umwälzungen während des Umzugs wird es Wochen dauern, bis er sich an das neue Territorium und die seltsamen Gerüche im neuen Haus gewöhnt hat. Obwohl Sie sehr beschäftigt sein werden, denken Sie bitte an Folgendes, um es einfacher und sicherer für ihn zu machen.
Pheromone sind die chemischen Signale, die Tiere verwenden, um sich gegenseitig Nachrichten zu senden. Dog Appeasing Pheromone (DAP) ist das Pheromon, das Hündinnen produzieren, nachdem sie Welpen bekommen haben. Dadurch fühlen sich die Welpen sicher und geborgen. Sie können Plug-in-Diffusoren oder Hundehalsbänder kaufen, die DAP in die Luft einbringen. Das beruhigende Gefühl wirkt nachweislich auch bei erwachsenen Hunden. Das Anschließen eines Diffusors oder das Anlegen eines Pheromonhalsbands sollte mindestens 24 Stunden erfolgen, bevor Sie mit Änderungen beginnen.
Behalten Sie Ihre Routine beim Packen bei. Ihr Hund ist an eine Routine gewöhnt. Sie werden im Allgemeinen wissen, wann Spaziergänge, Essen und Ruhezeiten sind und wann sie Zeit mit Ihnen verbringen und wann sie allein sein werden. Dies gibt Ihrem Hund ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle in seiner häuslichen Umgebung. Versuchen Sie, so viel Normalität wie möglich beim Umzug mit Hund für Ihren Hund aufrechtzuerhalten, um seinen Stresspegel niedrig zu halten.
Wenn Ihr Hund nicht gut reist, sprechen Sie im Voraus mit Ihrem Tierarzt darüber, wie Sie damit umgehen können. Die Strategien sind unterschiedlich, je nachdem, ob das Problem verhaltensbedingt (Angst vor dem Auto) oder körperlich (Reisekrankheit) ist. In einigen Fällen kann es beides sein. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, sich im Auto wohler zu fühlen. Oder gegebenenfalls Medikamente gegen Übelkeit verschreiben. Wenn Sie ins Ausland ziehen, hilft Ihnen Ihr Tierarzt bei allen Formalitäten, die Sie benötigen. Dies sollte rechtzeitig erledigt werden, da dies zeitaufwändig sein kann und in einigen Ländern Monate dauern kann.
Kurz vor dem Umzug oder so bald wie möglich danach sollten Sie Ihren Hund bei einem örtlichen Tierarzt anmelden. Mit einer ungewohnten Umgebung, vielen offenen Türen und Fremden kann Ihr Hund leicht in einen Unfall verwickelt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, was zu tun ist, wenn es einen Notfall mit Ihrem Hund gibt.
Ein neues Zuhause und eine neue Umgebung werden für Ihren Hund nicht sofort entspannend sein. Es kann für Ihren Hund leicht sein, sich herauszuschleichen und auf Erkundungstour zu gehen. Stellen Sie sicher, dass die Mikrochip-Details Ihres Hundes mit Ihrer neuen Adresse auf dem neuesten Stand sind und dass Ihre anderen Kontaktdaten noch korrekt sind. Sie sollten dies etwa einen Tag vor dem Umzug tun. Ein neues Etikett für das Halsband Ihres Hundes sollte auch mit Ihren neuen Daten angefertigt werden.
Geruch ist für Hunde viel wichtiger als für Menschen und sie reagieren sehr empfindlich darauf. Stellen Sie sicher, dass Sie in „Hundehöhe“ reinigen und Bereiche abwischen, die einen Hündchengeruch haben könnten. Damit bleibt das Haus für Ihre eigenen Haushaltsgerüche sauber. Dies wird Ihrem Hund helfen, schneller das Gefühl zu haben, dass Ihr neues Zuhause auch sein neues Zuhause ist.
Wenn Sie den Garten im Voraus nach Löchern in Zäunen oder anderen Fluchtwegen durchsuchen, haben Sie Zeit, alle Probleme zu beheben. Wenn Sie keine Zeit haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund nur in sicheren Bereichen im neuen Haus gehalten wird, bis diese repariert sind.
Lassen Sie Ihren Hund während des Umzugs bei einem Freund oder Familienmitglied. Auch beim Ein- und Auspacken soll er bei jemandem bleiben, bei dem er sich wohl fühlt. Oder in einer Tierpension, damit er stressfrei bleibt. Wenn Sie Ihren Hund abends in Ihr neues Zuhause bringen, zeigen Sie ihm, dass dieser neue Ort ein Ort zum Entspannen ist. Wenn Ihr Hund in Zwinger geht, muss er mit seinen Impfungen und Floh- und Wurmbehandlungen auf dem neuesten Stand sein. Organisieren Sie dies unbedingt rechtzeitig.
Wenn Sie Ihren Hund nicht bei Freunden, Familie oder Hundepension unterbringen können, richten Sie einen Raum oder Bereich ein, in dem er sich während des Auszugs wohlfühlt. Dies reduziert das Risiko von Unfällen oder Verlusten und bietet ihnen einen sicheren Raum zum Entspannen. Packen Sie die Sachen Ihres Hundes zuletzt, damit er nicht das Gefühl hat, dass ihm seine Sachen weggenommen werden.
Obwohl dies schwierig sein kann, hilft es, die Routine Ihres Hundes am Umzugstag so ähnlich wie normal zu halten. Versuchen Sie, Ihren Hund zumindest zu seiner normalen Zeit mit seinem normalen Futter zu füttern. Wenn Sie auch zu ihrer normalen Zeit spazieren gehen können, wird dies sicherlich helfen.
Geben Sie vor der Reise Medikamente gegen Übelkeit, damit sie wirken können, und füttern Sie Ihren Hund so früh wie möglich vor der Reise. Reisen Sie mit Ihrem Hund wie gewohnt. Er benötigt ein Autogeschirr und sollte niemals frei im Auto sein, auch wenn es schwierig ist, dies mit Boxen zu arrangieren. Unterbrechen Sie lange Fahrten mit vielen Stopps für Ihren Hund, um auf die Toilette zu gehen, etwas zu trinken und die Beine zu dehnen. Lassen Sie Ihren Hund niemals im Auto, da sich sowohl Autos als auch Transporter selbst im Schatten schnell aufheizen können.
Packen Sie idealerweise zuerst die Einstreu, das Futter, das Wasser und das Spielzeug Ihres Hundes aus – wenn Sie dies tun können, bevor Sie Ihren Hund zum ersten Mal ins Haus bringen, umso besser. Es wird für Ihren Hund beruhigend sein, seine Haushaltsgegenstände zu sehen und zu riechen.
Der Geruchssinn ist wichtig für Ihren Hund und ein Schlüsselelement dafür, wie er einen Bereich als sicher oder „seinen“ identifiziert. Stellen Sie sicher, dass Sie Decken und Kissen mitbringen, die nach Zuhause riechen, was Ihrem Hund wirklich helfen wird, sich einzugewöhnen. Reiben Sie ein weiches Tuch um das Gesicht Ihres Hundes und dann auf Möbel und Ecken in Hundehöhe, um seinen Duft im ganzen Haus zu verteilen – dies mag sich seltsam anfühlen, da wir die dadurch erzielte Duftmarkierung nicht wahrnehmen können, aber es wird spürbar und beruhigend sein zu deinem Hund.
Wenn das Haus sicher ist, lassen Sie Ihren Hund die neue Umgebung in Ruhe erkunden. Es kann beruhigend sein, sie auf dieser Tour zu begleiten – einige Hunde sind weniger selbstbewusst als andere und werden davon profitieren, wenn Sie dabei sind. Wenn eine Sicherung des Hauses nicht möglich ist, achten Sie darauf, Ihren Hund an der Leine zu führen – Eine Hausleine kann Freiheit geben und Ihnen gleichzeitig Sicherheit geben.
Ein neues Zuhause ist stressig und selbst der am besten erzogene Hund kann einen Toilettenunfall haben, wenn er sich an seine neue Umgebung und Routine gewöhnt. Seien Sie geduldig mit Ihrem Hund, ärgern Sie ihn nicht und zeigen Sie ihm, wo Sie erwarten, dass er in Zukunft auf die Toilette geht. Belohnen Sie den richtigen Toilettengang und wiederholen Sie bei Bedarf Ihre alten Toilettentrainingstricks, um sie wieder auf Kurs zu bringen.
Obwohl der Drang, in ein altes Zuhause zurückzukehren, bei Hunden geringer ist als bei Katzen, kann er auftreten. Teilen Sie den neuen Besitzern Ihres alten Hauses Ihre Daten mit. So können sie Sie kontaktieren, wenn Ihr Hund dort ankommt. Assoziieren Sie angenehme Erlebnisse mit Ihrem neuen Zuhause, wie zum Beispiel Fellpflege und Essenszeiten. Gewöhnen Sie Ihren Hund schnell an eine neue Routine, damit er sein altes Zuhause vergessen kann.
Im Laufe des Lebens Ihres Haustieres werden Sie wahrscheinlich mindestens einmal umziehen. Aber im Gegensatz dazu, wie Menschen einen Umzug empfinden – normalerweise aufgeregt, ein neues Kapitel unseres Lebens zu beginnen – kann es für Ihren Hund oft eine stressige Erfahrung sein. Die gute Nachricht ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, den Umzug mit Hunden zu erleichtern und ihnen das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. Sowohl während als auch nach Ihrem großen Umzug mit Hund.
Falls Sie Hilfe beim Umzug mit Hund brauchen, sind die UmzugHelden für Sie da. Die UmzugHelden stehen bei Ihrer Seite und zusammen werden Sie alle Herausforderungen, die der Umzug mit sich bringt, bewältigen.