St. Pölten ist die Landeshauptstadt und auch die größte Stadt von Niederösterreich. St. Pölten hat eine kompakte Altstadt voller historischer Gebäude aus der barocken Architektur. Viele Wiener zieht es gerne nach St. Pölten, deshalb schreiben wir auch über den Umzug Wien St. Pölten.
Am Rathausplatz befindet sich das Tourismusbüro der Stadt und dieser offene Platz ist ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch das Zentrum von St. Pölten.
Die meisten Fassaden der Gebäude am Platz stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, wobei das Rathaus (16. Jahrhundert) der Franziskanerkirche (18. Jahrhundert) gegenübersteht. In der Mitte befindet sich die reich verzierte Säule, die der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist (18. Jahrhundert).
Der belebte offene Platz ist ein angenehmer Ort, um sich zu entspannen und Leute zu beobachten, mit vielen Bars und Restaurants und Sitzgelegenheiten im Freien zur Auswahl.
Viele Menschen entscheiden sich für einen Umzug Wien St. Pölten. Es kann mehrere Gründe für einen Umzug nach St. Pölten geben, private oder auch berufliche. St. Pölten blüht dank der Kunst-, Geschäfts- und Nachtszene auf. Es hat sich gewandelt, aber seine regionalen Wurzeln nicht aufgegeben.
Wie bei jedem Umzug, so auch beim Umzug Wien St. Pölten, benötigen Sie eine Änderung ihres Wohnsitzes. Innerhalb von drei Tagen müssen Sie ihrer Meldepflicht nachkommen (drei Tage nach Bezug ihres neuen Wohnsitzes oder Hauses). Für die Anmeldung brauchen sie auch einige Dokumente. Bringen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Den Meldezettel bekommen Sie im Meldeamt, der dann ausgefüllt werden muss. Sie brauchen noch einen Meldezettel über die letzte Meldung.
Bei der Änderung des Hauptwohnsitzes muss man weitere Mitteilungspflichten begründen können. Hier finden Sie detaillierte Infos zur >> Wohnsitzanmeldung in St. Pölten.
Wie in vielen Ländern üblich, müssen Sie sich innerhalb von drei Werktagen nach der Einreise oder Umzug Wien St. Pölten bei der Gemeindeverwaltung in Österreich anmelden.
Dies ist obligatorisch.
Sie müssen die örtlichen Behörden auch über jede Änderung der Adresse, des Namens oder des Staatsbürgerschaftsstatus auf dem Laufenden halten. Wenn Sie aus der EU/EWR kommen oder Schweizer Staatsbürger sind, müssen Sie zusätzlich eine Anmeldebescheinigung beantragen, wenn Sie sich länger als 3 Monate in Österreich aufhalten.
Es gilt österreichisches Recht – Sie müssen sich innerhalb von drei Tagen nach dem Umzug Wien St. Pölten an eine neue Adresse bei den Behörden anmelden. Die Meldepflicht ist unter anderem mit Postdiensten, Wahlen und Parkbußgeldern verbunden.
Es gibt mehrere Meldeämter in der Stadt, und Sie können jedes davon besuchen, um sich zu registrieren. Dies ist unabhängig davon, in welchem Bezirk Sie arbeiten oder wohnen.
Als Nachweis über die erfolgreiche Anmeldung erhalten Sie eine Meldebescheinigung.
Die Registrierung ist kostenlos, es fallen jedoch Gebühren an, wenn Sie die richtigen Zertifikate nicht vorlegen.
Wenn Sie EU-Bürger sind, benötigen Sie kein Visum oder keine Erlaubnis, um in Österreich zu leben und zu arbeiten. Wenn Sie jedoch länger als 3 Monate hier leben möchten, müssen Sie einen Personalausweis beantragen; einen EWR-Lichtbildausweis. Ohne Beschäftigung können Sie bis zu 6 Monate bleiben; wenn Sie arbeiten, können Sie bis zu 5 Jahre bleiben.
Wenn Sie kein EU-Bürger sind, benötigen Sie ein Visum, das vor der Einreise in das Land eingereicht werden muss. Die relevanten Visa sind alle unten aufgeführt. Achten Sie unbedingt darauf vor dem Umzug Wien St. Pölten.
Mit diesem Visum können Sie bis zu 90 Tage innerhalb Österreichs studieren und reisen, was für einige Praktika und Studiengänge ausreichend ist. Um dieses Visum erfolgreich zu erhalten, benötigen Sie:
Im Wesentlichen eine längerfristige Version des C-Visums, die Ihnen erlaubt, bis zu 180 Tage in Österreich zu studieren oder zu reisen. Dies kann eine kurzfristige Beschäftigung zulassen, jedoch nur in besonderen Fällen. Um dieses Visum zu erhalten, benötigen Sie:
Für einen Aufenthalt von mehr als 6 Monaten müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dadurch können Sie viel länger bleiben als mit den Visa der Klassen C und D.
Wenn Sie planen, in Österreich zu arbeiten oder zu studieren, müssen Sie sich ein Bankkonto einrichten. Glücklicherweise ist dies ein viel einfacherer Prozess, als viele glauben machen! Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie Zugriff auf die folgenden Dokumente:
Gehen Sie einfach zur Bank Ihrer Wahl und bitten Sie um die Einrichtung eines Kontos. Wenn Sie mit Deutsch noch nicht so vertraut sind, machen Sie sich keine Sorgen - Sie können alles auf Englisch sortieren. Sobald Sie alle Papiere unterschrieben haben, werden Ihre Karten innerhalb weniger Tage (per Post) ausgestellt und dann werden Sie sortiert!
Um Geld auf Ihr neues österreichisches Konto zu erhalten, müssen Sie dem Absender einige Informationen mitteilen:
Das ist so ziemlich alles. Sie können an Geldautomaten abheben und Chip-and-Pin- (oder kontaktlose) Zahlungen verwenden, genau wie zu Hause. Finanziell ist dies der Nutzung der Heimatkonten im Ausland weit überlegen.
Einen Umzug sollte man schon ein paar Monate im Voraus planen. Am besten wäre es eine Checkliste zu machen. Mit einer Umzug Checkliste hat man alles was man tun muss vor Augen. Versuchen Sie einen Sonderurlaub zu bekommen. Für den Umzug braucht man schon ein bisschen mehr Zeit, damit alles reibungslos klappt.
Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Entrümpeln und Entsorgen. Bestimmt brauchen Sie nicht alle Sachen aus der alten Wohnung. So haben sie weniger Sachen, für die Sie einen Platz in der neuen Wohnung suchen müssen.
Noch eine der wichtigen Sachen bei einem Umzug Wien St. Pölten ist die Umzugsfirma. Sie können sich im Internet informieren oder auch bei der Familie und Freunden. Erkundigen Sie sich mit welcher Firma Euer Bekanntenkreis gute Erfahrungen hatte.
Es wäre gut dass die ausgewählte Umzugsfirma einen Besichtigungstermin anbietet. So kann man auch viel Zeit einsparen. Die Mitarbeiter können dann auch besser einschätzen, wieviele LKW´s Sie benötigen. Der Besichtigungstermin ist nicht nur für die Auswahl des Lkws wichtig, sondern auch für das Verpackungsmaterial. Gute Umzugsfirmen verleihen nämlich Leihkartons uns sämtliches Verpackungsmaterial für die Übersiedlung. Das Verpackungsmaterial können Sie aber auch selber besorgen.
Die UmzugHelden helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung von Umzug Wien St. Pölten.
Kontaktieren Sie uns und buchen Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin.