Folgen Sie uns:

Die Küche für den Umzug vorbereiten

Von allen Räumen in einem Haus, die Sie vor einem Umzug einpacken, ist die Küche normalerweise die schwierigste - und die zeitaufwändigste. Das Packen Ihrer Küche erfordert einen Spielplan und reichlich Zubehör, insbesondere wenn Sie neben Tellern, Besteck und Gläsern auch kleine Geräte wie Mixer, Luftfritteusen und Standmixer packen. Anbei finden Sie unsere Tipps und Tricks, wie man die Küche für den Umzug vorbereiten soll.

Kleingeräte erfordern zwar besondere Pflege, sind aber nicht unbedingt so schwer zu verpacken. Sie benötigen lediglich die richtigen Verbrauchsmaterialien - einschließlich Umzugskartons mit der richtigen Größe - und eine allgemeine Vorstellung davon, wie Kleingeräte verpackt werden, um das Risiko von Schäden während des Transports zu verringern.

Im Folgenden haben wir das Wesentliche um die Küche für den Umzug vorbereiten,  das Sie wissen sollen, besprochen. Auch einige Tipps, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Kleingeräte in einem Stück an das Ziel gelangen. Einige der Geräte, für die diese Regeln gelten, umfassen:

  • Toaster und Toasteröfen
  • Mixer, Küchenmaschinen und Stabmixer
  • Mikrowellen
  • Luftfritteusen
  • Schnellkochtöpfe
  • Standmixer
  • Brotbackautomaten
  • Reiskocher
  • Kaffeemaschinen und Espressomaschinen

 

Tipps um die Küche für den Umzug vorbereiten

 

Sie benötigen nichts Besonderes um die Küche für den Umzug vorbereiten und um Kleingeräte zu verpacken. Aber Sie sollen sicherstellen, dass Sie über genügend Verbrauchsmaterialien verfügen. Das beinhaltet:

  • Kartons.

Es ist am besten, kleine Geräte in Kartons zu verpacken, die so nahe wie möglich an ihrer tatsächlichen Größe liegen. Wenn Sie die Originalverpackungen haben, in denen Ihre Geräte geliefert wurden, ist dies ideal, aber eine Standard-Umzugskarton funktioniert auch einwandfrei.

  • Packpapier.

Halten Sie ausreichend Packpapier bereit, um Ihre Geräte einzupacken und eventuelle Lücken in den Kartons zu füllen. (Sie können auch Geschirrtücher verwenden, um Lücken zu füllen, wenn Ihnen das Packpapier ausgeht oder Sie die Menge, die Sie verwenden, begrenzen möchten.)

  • Klebeband.

Um die Verpackung an Ort und Stelle zu halten und Ihre Kartons zu verschließen.

  • Drehbindungen.

Zur Sicherung von Kabeln. Wenn Sie keine haben, kann das Klebeband auch hier funktionieren.

  • Permanent-Marker.

Sie beschriften wahrscheinlich sowieso alle Ihre Kartons, haben aber für alle Fälle einen dauerhaften Marker zur Hand, damit Sie die Kartons mit Ihren Kleingeräten als zerbrechlich kennzeichnen können.

 

Schritte zum Packen von Kleingeräten

 

  • Wischen Sie sie ab

Es wird empfohlen, jedes Ihrer Kleingeräte vor dem Verpacken gründlich zu reinigen und zu trocknen, da dies Sie davon abhält, Krümel, Fett und andere Rückstände in Ihr neues Zuhause zu transportieren. Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, sollte ein einfaches Abwischen jedes Bauteils mit einem feuchten Lappen ausreichen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie jeden Artikel vollständig trocknen, bevor Sie ihn einpacken.

 

  • Entfernen Sie lose oder entfernbare Teile

Zerlegen Sie Ihre Kleingeräte, anstatt zu versuchen, sie alle in einem Stück zu verpacken. Diese Teile, bspw. das Tablett in Ihrer Mikrowelle und die Klinge in Ihrer Küchenmaschine, sollten sorgfältig und separat verpackt werden.

 

  • Finden Sie einige Umzugskartons

Denken Sie daran, dass Sie beim Verpacken von Kleingeräten am besten ein Umzugskarton verwenden, die der tatsächlichen Größe so nahe wie möglich kommt. In der Regel handelt es sich dabei um eine kleine bis mittelgroße Box.

 

  • Wickelgeräte zum Verpacken

Bereiten Sie Ihre Geräte vor, indem Sie lose Kabel bündeln und mit Kabelbindern oder Klebeband sichern. Verwenden Sie ein zusätzliches Stück Klebeband, um sie an der Seite des Geräts zu befestigen. Wenn das Kleingerät eine nicht abnehmbare Tür hat, z. B. Ihren Toaster, verschließen Sie es mit einem Klebeband von außen. Wickeln Sie als Nächstes jeden Artikel in Packpapier ein, einschließlich kleiner Komponenten.

(Beachten Sie, dass dieses Verpackungsband eine klebrige Schicht hinterlassen kann, wenn Ihre Artikel längere Zeit gelagert werden. Wenn dies der Fall ist, halten Sie beim Auspacken Ihrer Kleingeräte eine Flasche Klebstoffentferner bereit später - oder machen Sie Ihre eigenen.)

 

  • Siegel und Etikett

Verschließen und beschriften Sie jede Ihrer Kisten, damit Sie nicht vergessen, was Sie wo abgelegt haben. Wie bereits erwähnt, markieren Sie diese Kisten als „zerbrechlich“, damit Sie oder Ihre Umzugsunternehmen beim Be- und Entladen besonders vorsichtig mit ihnen umgehen können.

 

Schritte zum Packen von Großgeräten

 

  • Wenden Sie sich an den Hersteller oder Händler

Wenden Sie sich für alle wichtigen Geräte an den Händler, um spezifische Anweisungen zum Umzug zu erhalten, oder lesen Sie die Bedienungsanleitung, wenn Sie eine Kopie haben.

 

  • Ziehen Sie den Stecker aus dem Kühlschrank

Der Kühlschrank sollte mindestens 24 Stunden vor dem Umzug vom Stromnetz getrennt werden. Entsorgen Sie alle verderblichen Güter und reinigen Sie es gut. Reinigen und trocknen Sie nach dem Auftauen der Gefriereinheit alle Oberflächen und herausnehmbaren Behälter gründlich. Um die Bildung von Schimmel und Gerüchen zu verhindern. Entfernen Sie alle Gestelle oder sichern Sie sie, damit sie sich während des Umzugs nicht verschieben. Wenn Ihr Gerät über eine Eismaschine verfügt, trennen Sie die Wasserleitung und stellen Sie sicher, dass sie vollständig entleert ist.

 

  • Reinigen und bereiten Sie den Herd vor

Der Ofen sollte innen und außen gründlich gereinigt werden, wobei die Gestelle entfernt oder sicher befestigt werden sollten. Wenn Sie einen Gasherd haben, stellen Sie sicher, dass das Gas ausgeschaltet ist, bevor Sie die Leitung trennen. Seien Sie sehr vorsichtig. Gasleitungen können zerbrechlich sein und erfordern eine besondere Handhabung. Kleben Sie die Knöpfe und Elemente fest, um sicherzustellen, dass während des Umzugs keine Teile verloren gehen.

 

  • Den Geschirrspüler leeren

Geschirrspülereinheiten sollen geleert und der Utensilienhalter/-regal entfernt und separat verpackt werden. Es ist eine gute Idee, das Gerät bei Bedarf zu reinigen. Führen Sie einen Zyklus durch und lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie die Tür mit Klebeband verschließen.

 

  • Bereiten Sie die Waschmaschine und den Trockner vor

Wasch- und Trocknereinheiten benötigen eine spezielle Handhabung. Entfernen Sie alle Schläuche und verpacken Sie sie separat in einer Box oder legen Sie sie zur sicheren Aufbewahrung in die Waschmaschine oder den Fahrerhohlraum. Für die Waschmaschine sollen Sie die Trommel sichern, damit während des Transports keine Schäden entstehen.

 

Schlussfolgerung

 

Falls Sie einen Plan erstellen und unsere Tipps befolgen, wird Ihnen - die Küche für den Umzug vorbereiten - ein Kinderspiel. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

UmzugHelden Wien Logo
UmzugHelden ist eine Umzugsfirma aus Wien, welche spezialisiert ist auf stressfreie Umzüge in Wien, Österreich und EU-Raum.
ProvenExpert Bewertungssiegel UmzugHelden
Anschrift
+43 676 707 38 45
+43 1 942 44 58

office@umzug-helden.at
Kreitnergasse 27, 1160 Wien
Folgen Sie Uns
© 2023 - umzughelden.at :: Alle Rechte vorbehalten. :: Konzept & SEO: vk-manufactory
crossmenu